Narbe, dieses Wort stammt aus dem Lateinischen, speziell aus der Stimme „cicātrix“, was „Zeichen einer Wunde, eines Risses oder eines Abriebs“ bedeutet. Verschiedene Wörterbücher definieren das Wort Narbe als eine Markierung oder Markierung, die nach der Wundheilung auf der Haut oder anderem organischen Gewebe verbleibt. Mit anderen Worten, es ist ein dauerhafter Hautfleck, der sich über einer Wunde entwickelt. Dies entsteht oder tritt auf, wenn der Körper nach einem Schnitt, einer Verbrennung, einem Kratzen oder einer Wunde spontan heilt. Dies kann jedoch auch das Ergebnis einer Operation sein, bei der die Haut geschnitten wird.
Eine Narbe ist die Reaktion, die der Organismus nach einer Verletzung eines Epithelgewebes hervorruft, was auf das Wachstum von Fibrinoidgewebe zurückzuführen ist, das die Verletzung bedeckt und näht. Die Textur, die erzeugt wird, um die Wunde zu bedecken, unterscheidet sich von der Textur der Haut, da der Ersatz des Gewebes durch Fibrinoidgewebe mit Eigenschaften erfolgt, die dem Gewebe nicht sehr ähnlich sind. Die Bildung einer Narbe ist ein natürlicher Reparaturprozess, wenn die Haut einer Person, die an einer chirurgischen Wunde oder Krankheit leidet, wirkt. Und je stärker die Haut betroffen ist, desto länger dauert die Reparatur und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine Narbe zu bekommen. Das endgültige Erscheinungsbild einer Narbe hängt von mehreren Faktoren ab B. der Hauttyp und der Ort, an dem sich die Wunde befindet, der Grad der Narbenspannung, unvorhergesehene Reaktionen der Haut, die Richtung der Wunde und das Vorhandensein alter Wunden in der Umgebung.
Diese Markierungen verblassen normalerweise mit der Zeit, verschwinden jedoch nie vollständig. Derzeit gibt es bestimmte Behandlungen, die diese minimieren können, wie Laserbehandlungen, Injektionen, Dermabrasion, chirurgische Revision, Entfernung abgestorbener Zellen mit Chemikalien und Cremes.