Es ist als geordnete Abfolge von Ereignissen bekannt, die die Zellproliferation und -teilung verbinden, wobei die Mutterzelle zwei Tochterzellen hervorbringt. Dies kann in zwei Phasen unterteilt werden, die Grenzfläche und Phase M oder Mitose. Der Zellzyklus ist auch verantwortlich, vor allem in mehrzelligen Organismen, für die Entwicklung, das Wachstum und die Erneuerung der gleichen Zellen.
Die Schnittstelle umfasst das Stadium des Zellzyklus im genetischen Material oder in der DNA, sie wird wie andere Handys dupliziert. Es ist in drei Teilstufen unterteilt, G1, S und G2, die komplexe Intervalle des Zyklus sind. Mitose ist Teil der Stadien des Zellzyklus, in denen das genetische Material dupliziert und gleichmäßig verteilt wird. Wie die Schnittstelle ist sie in 4 Teile unterteilt, die als Prophase, Anaphase, Metaphase und Telophase bekannt sind. Daran schließt sich eine Zytokinese oder Zytodierese an, die dem letzten Teil des Zellzyklus entspricht, in dem das zytoplasmatische Material gleichmäßig verteilt ist, was zur Bildung von zwei mit der Mutter identischen Tochterzellen führt.
Das Thema des Zellzyklus und seines Prozesses ist der Protagonist großer wissenschaftlicher Debatten, insbesondere über ein so heikles Thema wie das Klonen. Dieser Prozess der künstlichen Schaffung von Leben durch Gewinnung eines oder mehrerer Individuen aus einer Zellgruppe oder eines Kerns eines anderen Individuums, Verteilung genetisch gleicher Teile, wodurch Wesen erhalten werden, die mit dem Original identisch sind, oder Schaffung einer Nachbildung des vorhandenen Individuums. Die Verwendung des Zellzyklus zur Schaffung genetisch ähnlicher Wesen verliert seine Essenz durch das Fehlen von mütterlichen und väterlichen Kombinationen, wodurch Individuen entstehen, die sich im Gegensatz zu Ähnlichkeiten voneinander unterscheiden. Deshalb sorgt das Problem des Zellzyklus wissenschaftlich gesehen für so viel Aufsehen und vielfaches Misstrauen.
Es gibt eine Reihe von Punkten, die als "Kontrollpunkte" des Zyklus bezeichnet werden. Sie untersuchen die äußeren und inneren Bedingungen, bevor sie beschließen, mit der nächsten Phase fortzufahren. Wenn diese Kontrolle verloren geht, können Zellen unter Bedingungen, unter denen sie sogar beschädigte DNA erhalten können, falsch und viele Male arbeiten, was zur Entstehung von Tumoren und zur Proliferation unkontrollierter Zellen führen kann.