Wissenschaft

Was ist Kinematik? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Kinematik kommt vom griechischen "Kineema", was Bewegung bedeutet. Die Kinetik umfasst einen Zweig der Physik, der die Bewegung von Körpern im Raum untersucht, unabhängig von den Ursachen, die sie erzeugen. Daher ist es für die Untersuchung der Flugbahn als Funktion der Zeit zuständig. In der Untersuchung der Kinematik waren die griechischen Astronomen und Philosophen die ersten, die die Bewegung beschrieben. Die ersten Schriften der Kinematik wurden um 1605 gefunden, wo Galileo Galilei für seine anerkannte Untersuchung der Bewegung des freien Falls und der Sphäre der Ebenen erwähnt wird. geneigt. Nach mehreren Jahrhunderten wurde dieses Konzept von einer Reihe von Physikern erweitert, bis es eine eigene Struktur entwickelte und erwarb.

Elemente der Kinematik

Beobachter: Es wird auch als Referenzrahmen bezeichnet und hat zum Ziel, die von einem Partikel verfolgte Bewegung zu messen.

Position: Entspricht dem geometrischen Raum, den ein Körper oder ein Objekt im Raum einnimmt.

Flugbahn: Dies ist eine Darstellung der Linie, die alle vom Körper eingenommenen Positionen verbindet. Es kann als krummlinig und geradlinig klassifiziert werden.

Zeit: Dies ist die Zeit, die die Dauer der Bewegung eines Körpers angibt.

Geschwindigkeit und Geschwindigkeit: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der ein Mobiltelefon seine Position ändert.

Arten von Bewegungen in der Kinematik

Gleichmäßige geradlinige Bewegung: Dies sind solche, bei denen die Flugbahn in einer geraden Linie verläuft und die Position des mobilen Punkts durch eine einzelne Koordinate bestimmt wird. Die Geschwindigkeit bleibt konstant und die Beschleunigung (a) ändert sich im Laufe der Zeit nicht.

Beschleunigte gleichmäßige geradlinige Bewegung: Diese Bewegung ist konstant beschleunigt und die Geschwindigkeit ändert sich linear und die Position quadratisch mit der Zeit.

Einfache harmonische Bewegung: Der Körper oder das Objekt schwingt von einer Seite zur anderen. Dies liegt an einer Gleichgewichtsposition in einer bestimmten Richtung. Es ist wichtig zu wissen, dass die Bewegungen in gleichen Zeitintervallen ausgeführt werden.

Kreisbewegung: Der Referenzrahmen befindet sich in der Mitte der Kreisbahn.

Parabolische Bewegung: Dies sind zwei verschiedene geradlinige Bewegungen, eine horizontale und eine vertikale.