Im Allgemeinen wird der Konnekt als Satz von Organen bezeichnet, sie sind miteinander verbunden, da sie zusammen geboren werden. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Reihe von Organen derselben Klassifikation, die auf natürliche oder angeborene Weise vereint sind. connate ist ein Begriff, der in der Botanik verwendet wird, um sich auf diese Bedeutung zu beziehen, dh es handelt sich um Organe oder Strukturen, die mehr oder weniger miteinander verbunden sind. Ein Beispiel dafür sind die gegenüberliegenden Blätter, die durch ihre Basis verbunden sind, jedes Filament der Staubbeutel, das der letzte Teil des Staubblatts einer Blume istoder die Mitglieder des Kelches (extremer Wirbel mit Heteroclamid-Blütenhülle) oder der Krone (innerer Wirbel von Blüten mit heteroklamidischer Blütenhülle), die voneinander getrennt oder miteinander verbunden sein können, was als Konnekt bezeichnet wird.
Andererseits ist es in der Geologie und Sedimentologie als Verbindungsflüssigkeit zu den Flüssigkeiten bekannt, die in den Poren der abgelagerten Sedimentgesteine eingeschlossen sind. Diese Flüssigkeiten bestehen hauptsächlich aus Wasser, enthalten aber auch viele mineralische Bestandteile wie Ionen in Lösung. Und da sie in Felsen oder Steinen vergraben sind, werden sie lithifiziert und die verbundenen Flüssigkeiten werden im Allgemeinen ausgestoßen. Wenn der Fluchtweg für diese Flüssigkeiten blockiert ist, kann sich ein Porenflüssigkeitsdruck aufbauen, der zu Überdruck führt.
Ein Verständnis der Geochemie von Konnatflüssigkeiten ist von größter Bedeutung, wenn die Gesteinsdiagenese quantifiziert werden soll. In gelösten Flüssigkeiten gelöste Stoffe fallen häufig aus und verringern die Porosität und Permeabilität des Wirtsgesteins, was wichtige Auswirkungen auf seine Kohlenwasserstoff-Prospektivität haben kann.