Stuhlkultur ist definiert als eine Art bakteriologische Analyse, die am Kot durchgeführt wird. Hierzu werden Techniken verwendet, die die Entwicklung von Mikroorganismen fördern, die in den zuvor entnommenen Stuhlproben vorhanden sind, wobei eine gelatineartige Substanz verwendet wird, um dies zu ermöglichen Die Form identifiziert die Krankheitserreger (Bakterien, Larven, Würmer, Amöben usw.), die für die Entstehung einer Krankheit verantwortlich sein können.
Diese Art der Untersuchung wird häufig verwendet, um Krankheitserreger im Kot zu identifizieren, die im Allgemeinen für das Verdauungssystem verantwortlich sind und einige Infektionen im Verdauungstrakt und Durchfall verursachen. Zu den Hauptbakterien, die eine Stuhlkultur nachweisen konnte, gehören unter anderem Salmonellen, Escherichia coli, Shigella und Vibrio cholerae. Das Vorhandensein dieser Mittel im Körper kann Symptome verschiedener Art wie Magenverstimmung, Fieber, Durchfall, Erbrechen usw. hervorrufen.
Um diesen Test durchzuführen, muss zuerst die Probe entnommen werden, die frei von Substanzen sein muss, die sie verändern, wie z. B. Urin oder anderes Toilettenpapier. Die Stuhlprobe kann dazu mit einer Plastiktüte entnommen werden, die in die Toilette gestellt werden kann. Andernfalls kann sie in einem zuvor sterilisierten Behälter aufbewahrt und an das Labor geschickt werden. schnellstmöglich. Danach fahren wir im Labor mit der Kultur der Fäkalien in einem runden Behälter fort, in dem die Mikroorganismen wachsen müssen, dann muss das Wachstum überwacht werden und dann wird ihre Identifizierung unter Verwendung von Mikroskopen durchgeführt oder wenn dies nicht der Fall ist. Es werden verschiedene Färbetechniken verwendet.
Nachdem alle oben beschriebenen Verfahren durchgeführt wurden, muss der verantwortliche Laborant einen Bericht erstellen, in dem das Ergebnis dieser Analyse aufgeführt ist, dh in diesem Bericht muss angegeben werden, ob die Gehalte an der saprophytischen Flora normal sind oder nicht Nein. Normalerweise sollten normale Ergebnisse Konzentrationen von gramnegativen Bakterien zwischen 50 und 70 Prozent sowie 30 bis 50 Prozent von grampositiven Bakterien ohne das Vorhandensein von roten und weißen Blutkörperchen anzeigen.