Der Nervenkamm ist eine Population von wandernden und pluripotenten Zellen, die während der Entwicklung von Wirbeltieren gebildet werden. Diese Population entsteht an den Rändern des Neuralrohrs und der Epidermis des Embryos. Diese Zellen wandern und besiedeln kurz nach dem Ende der Neurulation einen großen Teil des Embryos. Der Nervenkamm wird wegen seiner großen Bedeutung für die Entwicklung manchmal als vierte Keimschicht bezeichnet.
Zellen des Nervenkamms sind sehr wichtig und ihr letztendliches Ziel hängt davon ab, wohin sie wandern:
- Neuronen der Ganglien V, VII, IX und X der sensorischen, spinalen und Hirnnerven.
- Neuronen der ANS-Ganglien.
- Nerven (außer somatischen und präganglionären autonomen motorischen Fasern).
- Schwann-Zellen und Satellitenzellen der sensorischen und autonomen Ganglien.
- Die Pia Mater und Arachnoidea des Telencephalons, des Zwischenhirns und der oberen Hälfte des Mittelhirns.
- Melanozyten.
- Die Odontoblasten.
- Bindegewebe und kraniofaziale Knochen.
- Chromaffinen Zellen der adrenalen Medulla.
- Prafollikuläre Zellen und Schilddrüsengewebe.
- Bindegewebe von Thymus und Nebenschilddrüse.
- Aortic Lungen Septum und Taschenklappen des Herzens.
- Bindegewebe der Speicheldrüsen.
- Ziliarmuskel.
- Vorderes Epithel und richtige Substanz der Hornhaut.
- Teil des Bindegewebes der Tränendrüsen.
Für die korrekte Migration und Bildung der Derivate des Nervenkamms werden einige genetische Faktoren benötigt, wie z. B. BMP und Wnt6, die den Prozess starten, wenn sie in der vermuteten Epidermis in hohen Konzentrationen gefunden werden.
Entsprechend seiner Anordnung im gesamten Embryo kann der Nervenkamm in vier Hauptdomänen unterteilt werden, die sich überlappen können:
- Schädel- oder kephaler Nervenkamm: Er unterscheidet sich in Knorpel, Knochen, Schädelneuronen, Glia und Bindegewebe des Gesichts.
- Neuraler Stamm des Rumpfes: Zellen, die wenig wandern, sind für die Bildung von Ganglien verantwortlich, die sensorische Neuronen bilden, während Zellen, die ventral wandern, hauptsächlich sympathische Ganglien und das Nebennierenmark bilden. Die Zellen in dieser Domäne werden dann in pigmentsynthetisierende Melanozyten transformiert.
- Vage und sakrale Neuralleiste: Erzeugt parasympathische Ganglien des Darms.
- Cardiac Neuralleiste: Diese Zellen können Melanozyten, Neuronen, Knorpel und Bindegewebe erzeugen. Es entsteht das gesamte Binde-Muskel-Gewebe der Arterienwände, wie es aus dem Herzen erzeugt wird.