Wissenschaft

Was ist Kristallisation? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Im Allgemeinen reagiert die Kristallisation auf einen in der Chemie verwendeten Prozess der Verfestigung ausgehend von einem Gas, einer Flüssigkeit oder sogar einer Lösung (von Ionen, Atomen oder Molekülen), die zu einem kristallinen Netzwerk verbunden sind. Es kann auch gesagt werden, dass es der Vorgang ist, durch den eine Komponente von einer flüssigen Lösung getrennt wird, um in die feste Phase überführt zu werden. Mit anderen Worten, es ist die Umkehrung der Auflösung.

Es kann durch Schmelzen, Auflösen oder Sublimation kristallisiert werden. In der Chemie wird die Auflösung eines Feststoffs häufig verwendet, um durch Kristallisation gereinigt zu werden, da sich während des Wachstums des Kristalls Moleküle des gleichen Typs, der gleichen Form und Größe vereinigen und dazu neigen, das Vorhandensein von Verunreinigungen auszuschließen.

Dabei wird der Feststoff einem geeigneten Lösungsmittel ausgesetzt, das heiß ist, wodurch eine gesättigte Lösung erhalten wird. Es wird dann abgekühlt und bei diesem Prozess wird die Lösung übersättigt, was beginnt, kleine Kristallisationskerne um den verwendeten Behälter oder auf der Oberfläche der Flüssigkeit selbst zu bilden. Somit bewegen sich andere Moleküle und vereinigen sich auf der Oberfläche, wodurch das Kristallgitter entsteht. Schließlich werden die erhaltenen Kristalle aus dem Wasser extrahiert und gewaschen. Wenn sie nicht die erwartete Reinheit erreichen, können sie den Vorgang unter Verwendung des gleichen oder eines anderen Lösungsmittels wiederholen.

Es sollte beachtet werden, dass, wenn die Bildung des Feststoffs in geordneter Weise durchgeführt wird, die Kristalle entstehen und daher eine Kristallisation stattgefunden hat, aber wenn dies in ungeordneter Weise stattfindet, wird ein amorpher Feststoff erzeugt und es wird gesagt, dass der Feststoff ist ausgefällt.

Aus diesem Grund wird empfohlen, die Kristallisation langsam durchzuführen, da beim sehr schnellen Abkühlen die Auflösung amorphe Feststoffe verursachen kann (die viele Verunreinigungen in den Kristallgittern enthalten).

Schließlich findet der Begriff Kristallisation auch im Alltag andere Verwendung. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um sich auf Ideen, Gefühle oder Projekte zu beziehen, die realisiert oder ausgeführt wurden, "was von Marco verrückt schien, kristallisierte sich zu einem großartigen Geschäft heraus".