Quantum bezieht sich auf das, was mit bestimmten Energiesprüngen beim Emittieren oder Absorbieren von Strahlung zusammenhängt, die als „ Quanten “ bezeichnet werden. Quantum ist ein Adjektiv, das auf dem Gebiet der Physik verwendet wird.
Das Quanten Konzept wurde im Jahr 1900 mit dem Vorschlag der Quantentheorie von dem deutschen Physiker Max Planck (1858-1947), in dem er, dass die Strahlung in einer dunkelen Körper erklärte erzeugt wird durch die gemessene Menge des Lichts.
Die Quantentheorie wurde 1905 vom Physiker Albert Einstein verstärkt, als er die Theorie der räumlichen Relativitätstheorie definierte. Erst im Jahr 1920 wurde festgelegt, dass die Wissenschaft, die diese Teilchen untersuchen würde, als Quantenmechanik als Zweig der Physik bezeichnet werden würde.
Die Grundidee der Quantenphysik ist, dass alles aus Atomen besteht, die aus einem zentralen Kern bestehen, der von Elektronen umgeben ist, die sich um ihn drehen. Physik oder Quantenmechanik, eine wissenschaftliche Theorie, mit der erklärt wird, wie sehr kleine Dinge wie Atome und Elektronen funktionieren.
Nach einem Grundprinzip der Quantenphysik können Atome oder Elektronen an einem Ort und zur gleichen Zeit an allen Orten im Universum zur gleichen Zeit gefunden werden. Andererseits besagt diese Theorie, dass die Natur dem, was wir wissen können, ihre eigenen Grenzen auferlegt, dh Dinge in der "kleinen Welt" können mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit auftreten. Dies impliziert, dass es keine absolute Gewissheit über die Bewegungen der subatomaren Teilchen gibt. In Bezug auf die Realität wirft die Quantenphysik Fragen mit philosophischem Charakter auf, da sie das Problem der Existenz der Realität selbst hervorhebt, wenn wir sie nicht beobachten.
Unabhängig von den wissenschaftlichen und technologischen Implikationen hat die Quantentheorie einen wesentlichen Einfluss auf die Philosophie gehabt, da ihre Postulate es uns ermöglicht haben, die Realität als Ganzes aus einer anderen Perspektive zu verstehen. Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass es in der Welt des Rechnens ein sogenanntes Quantencomputing gibt, ein theoretisches Modell, das in der gegenwärtigen Technologie noch nicht vorhanden ist, aber es ist absehbar, dass es das Paradigma der Technologie der Zukunft sein wird.