Wissenschaft

Was ist quantitativ? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Begriff quantitativ ist ein Adjektiv, das häufig verwendet wird, um sich auf die numerische Eigenschaft von Daten, Forschung, Methoden oder Ergebnissen zu beziehen. Dieses Konzept ist direkt mit "Menge" verbunden, sodass seine Variablen immer gemessen werden können. Das Gegenteil geschieht, mit dem qualitativ, das mit Qualität und daß als zugeordnete Ergebnis dieser seine Variablen interpretiert werden kann.

Alle Ermittlungsarbeiten, wenn sie unter quantitativen Bedingungen ausgeführt werden, beruhen auf quantitativen Daten, dh numerischen Daten wie Statistiken und Prozentsätzen. Zu den wichtigsten Merkmalen dieser Forschungsmethode gehören:

  • Es ist nicht erforderlich, dass zwischen den am Forschungsproblem beteiligten Faktoren ein numerischer Zusammenhang besteht.
  • Die untersuchten Daten müssen quantifizierbar sein.
  • Die Zahlen und Daten enthüllen die Realität auf präzise Weise.
  • Es ist ergebnisorientiert.

Quantitative Forschung wird durch numerische Werte unterstützt. Dies erleichtert die Genauigkeit der Ergebnisse. Dies ist sehr wichtig für diejenigen, die Forschung betreiben, beispielsweise auf dem Gebiet der Medizin. Zusätzlich dazu, wenn sie in einer verwendeten geeigneten Art und Weise, die Ergebnisse der Forschung in Frage verallgemeinern.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass alle Ermittlungsarbeiten durch einen quantitativen Ansatz unterstützt werden müssen, mit dessen Hilfe Sie die Eigenschaften der Daten in Bezug auf das Untersuchungsziel definieren können.

Eine Untersuchung, die einen quantitativen Ansatz darstellt, verwendet deduktive Methoden, deren Merkmal darin besteht, immer vom Allgemeinen zum Besonderen zu wechseln.