Insbesondere kommt es vom lateinischen Wort "Haut", das verwendet wurde, um sowohl die Haut als auch die Früchte der Menschen zu bezeichnen. Sie ging wiederum von den griechischen "Kytos" aus. Das Wort Haut kam in unsere Sprache, obwohl es die Haut des menschlichen Körpers bezeichnet, insbesondere aber die des Gesichts.
Die Kosmetologie befasst sich mit der Pflege der Gesichtshaut oder der menschlichen Haut, die je nach Alter der Person oder der Person, zu der sie gehört, ein frisches, sauberes, feuchtigkeitsspendendes und belebendes Aussehen erfordert. Zum Beispiel ist die Haut eines Babys oder eines gesunden Kindes im Allgemeinen weich und glatt. In der Jugend ist es in vielen Fällen von Peelings und Cremes erforderlich, Akne zu verhindern oder zu bekämpfen, während die Haut einer Person über vierzig Jahre alt ist. Sie müssen hydratisiert und straff sein, um Falten entgegenzuwirken.
In Bezug auf das Wort Haut müssen wir über angeborene Aplasie Haut sprechen. Dies ist eine Krankheit, die vom Moment der Geburt einer Person an auftritt und durch die Tatsache gekennzeichnet ist , dass ihr in einigen Bereichen ihres Körpers die Haut fehlt. In der Regel macht sich dieses Fehlen von Haut in der Kopfhaut bemerkbar, kann jedoch auch die Extremitäten oder sogar den Rumpf selbst beeinflussen.
Der Konsum einiger Medikamente wie Methimazol durch die Mutter während der Schwangerschaft aufgrund von Anomalien im Gebärmutterhals der Mutter oder sogar bestimmten genetischen Veränderungen sind einige der Ursachen, die dazu führen, dass eine Person an dieser betroffenen Pathologie leidet drei von 10.000 Personen.
Es ist üblich, zwischen drei Hauttypen zu unterscheiden. Der trockene Teint ist im Allgemeinen straff mit wenig wahrnehmbaren Poren. Trockene Haut hat ein mattes Aussehen und fördert das Auftreten von Falten und Schuppen.
Fettige Haut hat dagegen große offene Poren. In diesem Fall hat die Haut eine feuchte Oberfläche. Ein anderer Hauttyp wird gemischt, mit fettiger Haut in einem Bereich des Gesichts und trocken und straff in einem anderen.
Rund um die menschliche Haut wurde eine große Industrie gegründet, die Verschönerungs- und Heilprodukte herstellt und Fachleute in der Kunst des Schminkens und Verschönerns ausbildet. Der Zweig der Medizin, der sich mit dem Teint und der Haut im Allgemeinen befasst, ist die Dermatologie. Der Dermatologe befasst sich mit schwerwiegenden Problemen wie Akne, Hautunreinheiten, Muttermalen, Verbrennungen, Pilzen und anderen Krankheiten, die die Haut des Patienten betreffen können.