Es wird auch als Fingerhut bezeichnet und ist ein Artefakt, das erstellt wurde, um einzeln auf die Finger gelegt zu werden, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen, die sie schädigen könnten. Es besteht aus verschiedenen Materialien und wird für verschiedene Zwecke verwendet.
Früher war es üblich, sie aus Metall oder einem ähnlichen Material zu finden, die größtenteils bis zur ersten Phalanx des Fingers reichten, in den sie eingesetzt wurden, und zusätzlich mit einigen Löchern in ihrer gesamten Ausdehnung versehen waren. Sie wurden zum Nähen verwendet, um den Finger vor geringfügigen Verletzungen durch Nadelstiche zu schützen und ihm mit den kleinen Löchern Schwung zu verleihen. Sie sind jedoch bereits heute weit verbreitet.
Derzeit bestehen sie aus synthetischen Materialien, sie bedecken fast die gesamte Oberfläche des Fingers. Es gibt kleine Ähnlichkeiten mit medizinischen Handschuhen, da sie mit denselben oder ähnlichen Produkten hergestellt werden und den Ort, an dem sie platziert wurden, vor Bakterien oder Flecken schützen. Wie bereits erwähnt, soll es den Finger schützen. Ein Beispiel hierfür ist, dass zum Zeitpunkt einer tiefen Verletzung in dem Bereich dieser geschlossen und genäht werden muss. Dazu und zum besseren Schutz des betroffenen Bereichs kann ein kleiner Fingerhut aus widerstandsfähigem Gummi verwendet werden.
Die Alten improvisierten sie und erstellten Kopien mit Blättern und anderen, damit sie dieselbe Mission wie die derzeit verwendeten ausführen konnten. Einige sind sogar aus Leder; Sie werden normalerweise für Arbeiten verwendet, bei denen Fingerkontakt mit Oberflächen erforderlich ist, die Schäden verursachen oder ungesund sein können.