Wissenschaft

Was ist Dichte? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Sein Wort kommt aus dem Lateinischen ( densĭtas, -ātis ). Dichte ist die Qualität der Dichte oder die Ansammlung einer großen Anzahl von Elementen oder Individuen in einem bestimmten Raum.

Im Bereich der Demografie sprechen wir von Bevölkerungsdichte, dh der Anzahl der Einwohner multipliziert mit der Anzahl der Quadratkilometer, die ein Gebiet oder eine Oberfläche hat. Diese Dichte wird verwendet, um den Konzentrationsgrad der Bevölkerung zu kennen.

In wissenschaftlichen Umgebungen ist die Dichte eine charakteristische physikalische Eigenschaft jeder Materie. Es ist die Größe, die die Beziehung zwischen der Masse und dem Volumen eines Körpers (m / v) ausdrückt; Das heißt, es ist die Menge an Materie (Masse), die ein Körper in einer Volumeneinheit hat. Seine Einheit im internationalen System ist das Kilogramm pro Kubikmeter, aber aus praktischen Gründen wird normalerweise das Gramm pro Kubikzentimeter verwendet.

Jeder Stoff hat in seinem natürlichen Zustand eine charakteristische Dichte. Zum Beispiel hat 1 Liter Wasser in flüssigem Zustand eine Masse von 1 Kilogramm: Wir sagen, dass die Dichte von Wasser 1 kg / l beträgt.

Manchmal bemerken wir, dass einige Körper im Wasser schwimmen und andere sinken. Dies liegt an der unterschiedlichen Dichte zwischen ihnen. Körper, die weniger dicht als Wasser sind, wie ein Stück Holz oder Öl, schwimmen darauf, während dichtere Körper wie ein Ei oder ein Stein dazu neigen, auf den Grund des Wassers zu sinken.

Der Vergleich der Dichte eines Körpers mit der Dichte eines anderen Körpers, der als Einheit oder Referenz verwendet wird, wird als relative Dichte bezeichnet. Diese Dichte ist dimensionslos (ohne Einheiten), da sie als Quotient oder Verhältnis zweier Dichten definiert ist.

Die Dichte kann auf verschiedene Arten erhalten werden. Für einen festen Körper können wir ihn auf einer Waage wiegen, um seine Masse herauszufinden, und ihn in ein Glas Wasser tauchen, um sein Volumen anhand der Differenz zwischen den Flüssigkeitsniveaus zu berechnen. Aus der Masse und dem Volumen des Körpers kann seine Dichte berechnet werden.

Um die Dichte einer Flüssigkeit zu messen, wird ein Instrument verwendet, das als Dichtemessgerät bezeichnet wird und eine direkte Ablesung der Dichte liefert. Es kann auch ein Messglas verwendet werden, bei dem zuerst das leere Glas gewogen und dann mit der Flüssigkeit gefüllt und subtrahiert werden muss seine Masse. Wir sehen das Volumen, das es einnimmt, auf der abgestuften Skala.