Gesundheit

Was ist Zahnersatz? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die vollständige und geordnete Anordnung mehrerer Zähne wird als Prothese bezeichnet, dh eine Prothese bezieht sich auf eine Gruppe von Zähnen, die sich dank dieser Form und Funktion in einer genauen Reihenfolge entsprechend ihrer Form und Funktion in der Mundhöhle befinden Sie können zwei Arten von Prothesen erwähnen: die "Milch" - oder provisorische Prothese und die permanente Prothese.

Diese Reserve in der Prothese wird verursacht durch die Ausbildung der bleibenden Zähne in den inneren Hohlräumen des Gummis, knapp unterhalb der primären Zähne und somit, da sie progressiv bilden, schieben sie die primären Zähne nach außen, deren Zerreißen Vielleicht die Wurzel desselben, so dass die Milchzähne keine Vereinigung mit dem Zahnfleisch haben, sie lösen sich. Der Übergangsprozess zwischen beiden Prothesen ist schmerzfrei (ohne Schmerzen) und auch nicht störend. Der einzige Effekt ist auf die Gesichtsästhetik des Patienten, da der Zahnfleischraum defekt bleibt, während der bleibende Zahn fertig ist, diese endgültige Prothese Es besteht aus einer Gruppe von 32 Zähnen.

Wie zunächst die Gruppe der genannten Zähne, die die Prothese bilden, werden in einer geordneten Art und Weise positioniert werden kann, wird diese Anordnung durch ihre Funktion und shape.Thanks dazu beeinflusst werden, vier Bereiche innerhalb der Prothese klassifiziert werden, die da sind: Schneidezahn Bereich Diese befinden sich in der Mitte und vor den Zähnen. Sie haben eine dünne, feine Form mit einer flachen Oberfläche. Ihre Funktion besteht darin, den Schnitt von Lebensmitteln zu produzieren. Sie zeichnen sich durch einen Satz von 8 (vier obere und untere) aus) Zähne, die durch eine einzige Wurzel am Zahnfleisch befestigt sind; Eckzahnbereich, haben die Funktion, den Riss des geschnittenen Futters zu erzeugen, aufgrund dessen haben sie eine spitze Form wie die SchneidezähneSie sind durch eine einzige Wurzel am Zahnfleisch befestigt.

Die Zähne werden von insgesamt 4 Eckzähnen (zwei oberen und unteren) konjugiert; Prämolar- und Molarenbereich haben die gleiche Funktion, um eine vollständige Zerkleinerung der Nahrung zu erreichen. Der einzige Unterschied zwischen ihnen besteht in ihrer Form und ihrem Aussehen. Die Prämolaren haben 2 Spitzen und zwei Wurzeln sind nur in den letzten Zähnen zu sehen, während die Molare haben 3 Punkte und 2 bis 3 Wurzeln, ihr Aussehen macht sich in den temporären und permanenten Zähnen bemerkbar.