Das Wort Dermatitis ist griechischen Ursprungs und besteht aus lexikalischen Elementen wie "Derma", das von "Dermatos", was "Haut" oder "Haut" bedeutet, und dem Suffix "Itis", das sich auf "Entzündung" bezieht, stammt. Dermatitis ist ein medizinischer Begriff, der eine Entzündung oder Schwellung der Haut beschreibt, die normalerweise durch starken Juckreiz, Reizung und verschiedene Hautläsionen wie Pusteln oder Blasen gekennzeichnet ist. Darauf bildet sich ein Schorf oder eine Abdeckung. Es ist zu beachten, dass Dermatitis nicht mit anderen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Psoriasis, Candidiasis usw. verwechselt werden darf.
Dermatitis manifestiert sich, wenn die Hautstruktur verletzt wird, sich verschlechtert oder wenn diese Abwehrmechanismen durch äußere Einflüsse destabilisiert werden, unter denen wir erwähnen können: Hautabrieb, Reizstoffe, Arbeitsumgebung, Sensibilisatoren. Dieser Zustand tritt als Juckreiz oder Juckreiz zusätzlich zu einer rötlichen Reizung der Haut auf. Fast immer hängt das Auftreten einer Dermatitis mit der Zeit zusammen, in der sie aufgetreten ist. Beispielsweise kann die akute Dermatitis Krusten, Blasen und Flechtenbildung verursachen.
Es gibt verschiedene Arten von Dermatitis, die mit dem Erreger zusammenhängen. In den meisten Fällen sind dies: durch Kontakt ist diese allergische Reaktion durch Kontakt mit einer bestimmten Substanz; Der Reizstoff tritt auf, wenn er mit chemischen Produkten in Kontakt kommt. Der Fachmann ist derjenige, der durch Kontakt oder Kontakt mit einem Agenten am Arbeitsplatz entsteht. und schließlich atopische Dermatitis, die im Kindesalter häufiger auftritt und häufig von Asthma und Fieber begleitet wird.