Bildung

Was ist Zeichnen? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Zeichnen ist eine Form des grafischen Ausdrucks, mit der Bilder auf einem realen oder virtuellen Träger gestempelt werden. Zum Beispiel: Papier, Holz, Pappe, Glas oder über den Computer. Wird als eines der Elemente der Malerei und als eine der Arten der bildenden Kunst angesehen. Die Zeichnung stellt die universelle grafische Sprache dar und wird seit prähistorischen Zeiten von der Menschheit verwendet.

Die ersten Zeichnungen stammen aus prähistorischen Zeiten, wobei es sich um die ältesten Höhlenmalereien in der Altamira-Höhle (Spanien) handelt. In dieser Höhle hat der damalige Mann an den Wänden und Decken der Höhle festgehalten, was er für wichtig hielt, um auszudrücken (im Allgemeinen Aktivitäten) verbunden mit ihrer Umwelt und ihrer Lebensweise).

Entsprechend ihrem Ziel kann die Zeichnung klassifiziert werden in:

Künstlerisches Zeichnen: Es ist die rationalisierte zweidimensionale grafische Darstellung jener Objekte, die das Auge dreidimensional wahrnimmt. Es ist eine Technik, mit der Sie Form und Volumen ausdrücken können, indem Sie die Linie als Manifestation von Gefühlen und Gedanken verwenden. Dies geschieht durch grafische Techniken auf einer zweidimensionalen Unterlage, die objektiv und subjektiv gegenüber Realität und Konzepten dargestellt wird.

Geometrisches Zeichnen: Es ist diese Art von Zeichnung, die Dinge maßstabsgetreu zeichnet, dh so wie sie sind, solange das, was gezeichnet wird, vollständig flach ist. Diese Art des Zeichnens wird häufig für den Unterricht verwendet, insbesondere in den frühen Jahren an den Fakultäten für Architektur und Ingenieurwesen sowie in den Anfängen der Sekundarstufe (Abitur).

Technisches Zeichnen: Dies ist der Name für die fast ausschließliche Art des Zeichnens mit geometrischen Linien. mit Präzisionswerkzeugen (Lineale, Quadrate, Kompass, Winkelmesser usw.)

Geodätische Zeichnung: Diese Art der Zeichnung stellt Objekte mit einer runden oder kugelförmigen Oberfläche dar. Daher werden Korrekturen vorgenommen, um den Fokus proportional zu der Nähe oder Entfernung von den Polen der Kugel zu korrigieren. In einigen Karten werden die Parallelen beispielsweise als parallele horizontale Linien gezeichnet, und die Meridiane sind Kurven, die von den Polen ausgehen.

Die Zeichnung ist sehr wichtig, da sie einen natürlichen Impuls aller Menschen darstellt. Zeichnen als Ergänzung zum Geist hilft bei Bewusstsein und Denken.

Einige der Techniken, die beim Erstellen einer Zeichnung angewendet werden, sind:

Bleistifttechnik: Sie wird in zwei Hauptphasen behandelt. Das erste besteht darin, die Linien zu zeichnen, die das Skelett der Zeichnung darstellen. und der zweite befasst sich mit Schattierung.

Tintentechnik: Sie wird häufig bei der Realisierung von Kunst- und Freizeitgemälden eingesetzt. Diese Technik arbeitet in Wasser reduziert, im Allgemeinen auf Papier, Holz oder Stoff.

Markertechnik: Sie ist eine der modernsten und wird mithilfe von Markern oder Markern angewendet, um eine abstrakte Kunst oder einen Farbmix zu erstellen.