Diphthong ist ein Wort aus dem lateinischen Diphthongus, das wiederum aus dem Griechischen stammt und sich auf die Begegnung mehrerer verschiedener Wörter bezieht, die in derselben Silbe ausgedrückt werden.
Es sollte beachtet werden, dass einer von ihnen schwach sein muss, damit ein Satz einen Diphthong enthält. Beispielsweise sind auf Spanisch die Vokale ohne Kraft i und u. Damit sich der Diphthong bildet, müssen zwei verschiedene schwache Vokale zusammen sein, zum Beispiel "tagaktiv" oder durch einen starken Vokal und einen schwachen Vokal. In diesem Fall kann der schwache Vokal jedoch kein Tonikum sein, da er dann kein Diphthong mehr wäre..
Wenn es einen schwachen Vokal neben einem anderen gibt, der stark ist, erhält der Diphthong in diesem Fall den Namen des Erhöhens, und wenn der zweite Vokal den Kern der Silbe bildet, kann er auch abnehmen, und dies ist, wenn sich der Kern im befindet erster Vokal.
Abgesehen von diesen beiden Arten von Diphthongs gibt es eine andere, die selten ist und als homogener Diphthong bezeichnet wird. In Bezug auf diesen Fall kann festgestellt werden, dass diese Art von Diphthong existiert, wenn ein Wort mit einem geschlossenen Vokal beginnt und endet.
Denken Sie daran, dass es in grammatikalischen Fragen verschiedene Begriffe gibt, die Menschen oft verwirren, wie dies bei einer Unterbrechung der Fall ist. Dies ist die Vereinigung zweier Vokale, die in verschiedenen Silben ausgesprochen werden und keinen Diphthong bilden. Genauer gesagt bestehen diese normalerweise aus einem geschlossenen Vokal und einem anderen starken Vokal oder zwei starken Vokalen.