Gesundheit

Was ist Atemnot? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Begriff Dyspnoe wird im Bereich der Medizin verwendet, um eine Atemnot zu beschreiben, die normalerweise durch Atemnot ausgedrückt wird. Dieser Zustand wird durch ein subjektives Unbehagen verursacht, das normalerweise bei schlechter Atmung auftritt und verschiedene qualitative Empfindungen mit einer Intensität umfasst, die variieren kann. Diese Erfahrung präsentiert dank der Interaktionen, in denen mehrere physiologische, soziale, psychologische und Umweltfaktoren, die zur gleichen intervenieren ZeitSie können von physiologischen Reaktionen auf sekundäre Verhaltensweisen induzieren. Einige der Symptome, die von Dyspnoe herrühren, sind verminderter Sauerstoffgehalt, Schwindel, Übelkeit und Angstzustände. Zusätzlich zu allem, kann dies in der Person tritt sowohl in einem Zustand der Ruhe und körperlicher Anstrengung.

Sehr häufig ist, dass unmittelbar nach einer relativ hohen körperlichen Anstrengung für eine Person die Atmung verändert wird und ein Gefühl von Luftmangel auftritt. Personen, die große Mengen Zigaretten konsumieren, und Personen mit Herz-Kreislauf- und / oder Lungenerkrankungen leiden normalerweise am häufigsten an Atemnot, Kurzatmigkeit und Atemproblemen mit nur geringem Aufwand.

Diese Kurzatmigkeit kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Aus diesem Grund können äußere Elemente wie der Sauerstoffmangel, der durch hohe Exposition gegenüber giftigen Gasen entsteht, sowie der Eintritt eines Fremdkörpers in die Atemwege ursächliche Elemente sein. Ebenso gibt es psychologische Faktoren wie das Hyperventilationssyndrom, das normalerweise Atembeschwerden verursacht.

Damit ein Experte die Ursachen bestimmen und die Diagnose einer Dyspnoe stellen kann, muss zunächst eine vollständige Anamnese durchgeführt werden. Dies basiert auf der Realisierung einfacher Fragen, die es ermöglichen, die Diagnose zu bestimmen. Im Allgemeinen wird der Patient gefragt, wann die Symptome begannen, ob der Beginn der Dyspnoe plötzlich auftrat oder im Laufe der Minuten auftrat, in welcher Situation die Probleme auftreten Atembeschwerden, dh wenn sie während körperlicher Anstrengung oder in Ruhe aufgetreten sind, wenn damit verbundene Symptome wie Husten oder Brustschmerzen vorliegen, wenn die Person raucht und wenn dies der Fall ist, seit wann und wie viele Zigaretten sie täglich konsumieren, wenn sie Medikamente einnehmen, unter anderem.