Dyspepsie oder Verdauungsstörungen beziehen sich auf Beschwerden und / oder Schmerzen, die im Oberbauch auftreten. Einige Patienten klagen über Schmerzen, Blähungen, Sodbrennen oder Übelkeit, während andere unter Verdauungsstörungen leiden, aber im Allgemeinen fühlen sich alle in diesem Bereich unwohl. Dyspepsie ist definiert als eine Reihe von Symptomen, die im oberen Gastrointestinaltrakt auftreten, wenn keine strukturelle Ursache oder Stoffwechselerkrankung vorliegt, die sie erklären kann.
Bei Patienten mit Dyspepsie entspannt sich der Magen als Reaktion auf eine Mahlzeit nicht, und es werden auch Störungen der Magenkontraktionen und der Entleerung beobachtet. In einigen Fällen kann es auch zu einer erhöhten Wahrnehmung der Magenaktivität kommen, die als viszerale Überempfindlichkeit bezeichnet wird.
Die Ursachen dieser Erkrankung sind bei den meisten Patienten unbekannt. In einigen Fällen können die Symptome nach einer übermäßigen Mahlzeit oder bei der Einnahme bestimmter Medikamente, die die Magenschleimhaut schädigen, wie Aspirin oder entzündungshemmende Medikamente, auftreten.
Es ist auch möglich, dass die Ursache in psychischen Problemen wie Stress, Angstzuständen oder Depressionen liegt.
Einige Patienten mit Dyspepsie haben möglicherweise eine Wunde oder Erosion, die als Geschwür bezeichnet wird, im Magen- oder Zwölffingerdarmbereich, die hauptsächlich durch ein Bakterium namens Helicobacter pylori verursacht wird.
Die Ursachen für die meisten Fälle von Dyspepsie sind übermäßiger Alkoholkonsum, das Essen von scharfen oder sehr fetthaltigen Lebensmitteln und das Essen großer Mengen von Lebensmitteln in kurzer Zeit.
Andere Gründe können Rauchen, ballaststoffreiche Lebensmittel oder zu viel Koffein sein.
Das Hauptsymptom der Dyspepsie sind Beschwerden im Oberbauch, die während oder nach den Mahlzeiten auftreten.
Dieser Schmerz wird als Hitze oder Brennen im Bereich zwischen dem Nabel und dem unteren Teil des Brustbeins beschrieben, und das Gefühl der Entzündung ändert sich, wenn oder nachdem Sie mit dem Essen beginnen. Andere Symptome, die ebenfalls auftreten können, wenn auch in geringerem Maße, sind Blähungen oder Übelkeit.
Dyspepsie ist im Allgemeinen kein ernstes Gesundheitsproblem, es sei denn, sie geht mit anderen Symptomen einher, wie Gewichtsverlust oder Beschwerden beim Schlucken. Es wird empfohlen, dass der Patient den Spezialisten aufsucht, wenn die Symptome mehrere Tage hintereinander anhalten, ein erheblicher Gewichtsverlust oder Probleme beim Schlucken von Nahrungsmitteln auftreten.
Die Erkrankung wird als schwerwiegend angesehen, wenn Sie andere Symptome haben, wie z. B. Gelbfärbung der Haut und der Augen, die als Gelbsucht bezeichnet wird, oder Blut im Stuhl oder Erbrechen.