Gesundheit

Was ist Divertikulitis? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Verdauungssystem ist eines der größten im menschlichen Körper. Dies geht vom Mund bis zum Anus. Zu den wichtigsten Bestandteilen zählen Magen und Darm. Der erste ist dafür verantwortlich, Lebensmittel zurückzuhalten, abzubauen und dann in den Darm zu transportieren, wo alle Nährstoffe aufgenommen werden. Außerdem werden die Überreste verworfen, die für den menschlichen Körper schädliche Toxine enthalten. Der Darm besteht aus zwei Hauptsegmenten: dem Dünndarm, der zwischen 5 und 11 Metern misst und dessen Hauptfunktion darin besteht, den Magen mit den röhrenförmigen Eingeweiden zu verbinden, und dem Dickdarm, der auf 0,5 bis 1 geschätzt wird Meter, bestehend aus Blinddarm, Dickdarm, Rektumund der Anus. Wie jedes Organ kann es von verschiedenen Krankheiten wie Tumoren betroffen sein.

Eine dieser Erkrankungen ist die Divertikulitis, die durch das Auftreten von Beuteln oder Divertikeln im Darm, insbesondere im Dickdarm, gekennzeichnet ist, die infiziert werden. Die Bevölkerung, die dazu neigt, darunter zu leiden, sind ältere Menschen, obwohl junge Menschen nicht von der Gefahr befreit sind. Ebenso wurde festgestellt, dass es im Westen üblicher ist, die linke Seite zu betreffen, auf der sich das Sigma befindet, während es sich in Asien und Afrika auf der rechten Seite befindet. Im Allgemeinen ist diese Entzündung der Divertikel mit den im Dickdarm registrierten hohen Drücken verbunden; Auch Divertikulose, eine Erkrankung ähnlich der Divertikulitis, jedoch ohne die typischen Infektionen, wird normalerweise als Anamnese bezeichnet.

Als solche tritt eine Divertikulitis-Infektion von kleinen Stuhlstücken auf, die im Darm stecken bleiben und eine Infektion in der bereits entzündeten Divertikel auslösen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Schüttelfrost, Gas und das Verschwinden des Hungers. Zur Diagnose werden Tests wie CT-Scans und Ultraschall durchgeführt. Für die Behandlungen zur Linderung wird im Allgemeinen empfohlen, dass der Patient sich ausruht und im Bett bleibt, ein Heizkissen auf den Bauch legt und Analgetika oder Antibiotika konsumiert. Darüber hinaus sollten Sie einige Tage lang Flüssigkeit trinken, dann etwas dicker und dann normal essen.