Das Wort Divulgar leitet sich vom lateinischen „Divulgāre“ ab, was „dem einfachen Volk zur Verfügung stellen“ oder „erweitern“ bedeutet. Lexikalisch zusammengesetzt aus dem Präfix "di", was "Mehrfachtrennung" bedeutet, zusätzlich zu der Stimme "vulgus", was "gewöhnliche Menschen" oder "vulgär" bedeutet, und dem Suffix "ar", für das eine Terminierung verwendet wird Verbbildung. Divulgar ist ein intransitives Verb, das bedeutet: ein bestimmtes Geheimnis bekannt zu machen oder öffentlich zu machen, dh irgendeine Art von Wissen, Fakten, Nachrichten, Sprache usw. zu verbreiten. mit dem Ziel, dass es Teil der Public Domain wird. Es kann auch so definiert werden, dass gesagt wird, was als Geheimnis anvertraut oder bisher unbekannt war und bestimmten Personen offenbart wurde.
Offenlegung geht oft dem Wort Geheimnis voraus, weil es bedeutet, etwas zu enthüllen, und dass etwas oft persönlicher oder privater Natur ist. Die Aufgabe eines Klatschkolumnisten ist es, preiszugeben, welche Prominenten heimlich miteinander ausgehen und welche in peinliche Situationen geraten sind. Obwohl das Wort vom lateinischen Wort kommt, um etwas für die Massen öffentlich zu machen, kann es auch verwendet werden, um Informationen zu beschreiben, die von einer Person an eine andere weitergegeben werden. Zum Beispiel kann eine Mutter ihrer Tochter mitteilen, dass sie adoptiert wurde.
In der Antike wurde dieses Wort auch verwendet, um der Bevölkerung Informationen bekannt zu machen, die bisher nur wenigen Menschen bekannt waren oder die geheim gehalten werden sollten. Auf der anderen Seite ist es wichtig, die Bedeutung des von der RAE offengelegten Wortes "Offenlegung" bekannt zu machen, nämlich "Veröffentlichen, erweitern, der Öffentlichkeit etwas zur Verfügung stellen".