Der Schmerz ist eine sensorische Erfahrung oder mit einer unangenehmen emotionalen Schädigung des tatsächlichen oder potenziellen Gewebes verbunden oder wird im Hinblick auf eine solche Schädigung beschrieben. Daher sind akute Schmerzen Teil des Schutzsystems eines Körpers. Es dient als Warnzeichen vor gegenwärtigen oder bevorstehenden Schäden. In diesem Sinne spielt Schmerz eine wichtige Rolle bei der Erhaltung oder Wiederherstellung der körperlichen Unversehrtheit.
Schmerz ist ein Signal des Nervensystems, dass etwas nicht stimmt. Es ist ein unangenehmes Gefühl, wie ein Stich, Kribbeln, Stechen, Brennen oder Unbehagen. Der Schmerz kann scharf oder stumpf sein. Möglicherweise fühlen Sie Schmerzen in einem Bereich oder in allen Teilen Ihres Körpers. Es gibt zwei Arten: akut und chronisch. Akute Schmerzen informieren Sie darüber, dass Sie möglicherweise verletzt sind oder ein Problem haben, das behoben werden muss. Chronische Schmerzen sind anders. Es kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Die ursprüngliche Ursache könnte eine Verletzung oder Infektion gewesen sein. Es kann eine anhaltende Ursache für Schmerzen wie Arthritis oder Krebs geben. In einigen Fällen gibt es keine eindeutige Ursache. Umwelt- und psychologische Faktoren können chronische Schmerzen verschlimmern.
Die Übertragung dieser Art von Impulsen kann morphologische Veränderungen auf der Ebene verschiedener Strukturen des Zentralnervensystems verursachen, die mit der Verarbeitung von Schmerzsignalen zusammenhängen. Diese Veränderungen werden als zentrale Sensibilisierung bezeichnet und sind für die Aufrechterhaltung des Schmerzes über die Zeit verantwortlich..
Auf diese Weise stellen wir fest, dass chronische Schmerzen nicht durch Mechanismen wie Entzündungen verursacht werden. Daher ist die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten bei Menschen mit dieser Art von Schmerz nicht sinnvoll, da sie eher keine Linderung bewirken Nebenwirkungen hinzufügen, die die Lebensqualität des Patienten weiter verschlechtern.
Chronische Schmerzen sind nicht immer heilbar, aber Behandlungen können helfen. Diese beinhalten:
- Schmerzmittel und andere Medikamente.
- Akupunktur.
- Elektrische Stimulation.
- Operation.
- Physiotherapie.
- Psychotherapie.
- Entspannungs- und Meditationstherapie.
- Biofeedback.
Obwohl es für die Europäische Union keine vollständigen epidemiologischen Daten gibt, sind chronische Schmerzen zweifellos eine sehr häufige Erkrankung. Schätzungen zufolge sind in Westeuropa etwa 70 Millionen Menschen davon betroffen.
In Spanien leiden nach Schätzungen der spanischen Schmerzgesellschaft 11% der Bevölkerung, dh rund 4,5 Millionen Menschen, an chronischen Schmerzen.
Die häufigsten Arten chronischer Schmerzen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich, Arthritis oder wiederkehrende Kopfschmerzen (einschließlich Migräne) sind so häufig, dass sie häufig als normaler und unvermeidbarer Teil des Lebens angesehen werden. Obwohl nur wenige Menschen an Schmerzen sterben, sterben viele an Schmerzen, und noch mehr sind diejenigen, die unter Schmerzen leben.