Ein Medikament ist eine pflanzliche, tierische oder synthetische Substanz, die zur Behandlung einer Krankheit, zur Beruhigung eines Symptoms oder zur Modifizierung eines chemischen Prozesses im Körper für einen bestimmten Zweck verwendet werden kann. Darüber hinaus wird eine Substanz, die eine Abhängigkeit von denjenigen schafft, die sie konsumieren, als Droge betrachtet.
Das Medikament kann das Rauchen (Schnupftabak, Marihuana), absaugen (Cocain), Inhalation (Klebstoffe), Einspritzen (Heroin) oder oral eingenommen (Alkohol, synthetische Drogen). Es kann auch auf verschiedene Arten konsumiert werden, beispielsweise Heroin, das geraucht, geschnupft oder injiziert wird.
Es gibt viele Arten von Drogen und viele Möglichkeiten, sie zu klassifizieren. Entsprechend den im Zentralnervensystem (ZNS) hervorgerufenen Wirkungen kann es als depressiv eingestuft werden (reduziert oder hemmt die Mechanismen der normalen Funktion des ZNS, die Entspannung, Beruhigung, Schläfrigkeit, Hypnose und sogar Koma verursachen), stimulierend oder aufregend (sie erzeugen eine allgemeine Aktivierung) des ZNS, was zu einer Erhöhung der Körperfunktionen führt) und halluzinogen (sie verändern die Wahrnehmung der Realität, den Bewusstseinszustand und verursachen Halluzinationen).
In Bezug auf ihre rechtliche Situation gibt es Drogen, die illegal gekauft und verkauft werden (Kokain, Heroin, Cannabis, LSD) und andere, die legal kommerzialisiert werden (Alkohol und Tabak). Ebenso werden die weiche und die harte Droge entsprechend ihrer Abhängigkeit gefunden; die erste nicht-abhängigen oder hat in minderwertigen und die zweite schafft eine f eath Abhängigkeit, Sucht, die sehr schwer zu überwinden.
Drogenmissbrauch ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um die Verwendung von im Allgemeinen selbst verabreichten Substanzen für Zwecke anzuzeigen, die sich aus ihrer medizinischen Verwendung oder aus dem sozialen Muster in einer bestimmten Kultur ergeben. Drogenmissbrauch kann zu Sucht, Abhängigkeit und Gewöhnung führen, was auf lange Sicht zu Vergiftungsproblemen führen kann.
Sucht oder Drogenabhängigkeit entsteht, wenn der Einzelne ein zwanghaftes Bedürfnis nach der Substanz verspürt und wenn sie zurückgezogen wird, fühlen sie sich sehr unwohl. Auf diese Weise tritt körperliche Abhängigkeit auf, wenn die Person ihren Körper daran gewöhnt hat, unter dem Einfluss eines Arzneimittels zu funktionieren.
Das Medikament wirkt auf den Einzelnen als Ganzes. Ihre Emotionen, Ihr Wille, Ihre Herzfrequenz und Funktion, Ihre Atmung, Ihr Blutdruck, Ihr Appetit usw. werden verändert. Eine Überdosierung kann zu Anfällen, Koma, Atemstillstand und zum Tod führen.
Aus diesem Grund sind Drogen ein soziales Problem von großer Bedeutung. Der beste Weg, ihren Gebrauch zu verhindern und zu vermeiden, besteht darin, insbesondere junge Menschen über die Arten der vorhandenen Substanzen und die Risiken ihres Konsums aufzuklären und zu informieren.