Im medizinischen Zusammenhang das Wort Ekzem oder Dermatitis, wie es auch genannt wird, bezieht sich auf einen Hautzustand, der durch die Anwesenheit von Entzündungs Einrisse wie Hautausschlag, Blasen und Sekrete gekennzeichnet ist. Ein Ekzem wird durch eine Rötung im betroffenen Teil der Haut bestimmt, gefolgt von einem starken Juckreiz, der sich auf schwindelerregende Weise auf andere Körperteile ausbreiten kann.
Ekzeme können je nach ihren Merkmalen bei verschiedenen Arten auftreten:
- Atopisch: Atopisches Ekzem kann unterschieden werden, indem ein Schorf oder ein Postulat mit Rötung und Entzündung im betroffenen Bereich zusätzlich zu einem starken Juckreiz präsentiert wird. Es handelt sich um eine periodische Erkrankung, da sie Stadien der Besserung aufweisen kann, dann eine andere der Verschlimmerung und umgekehrt. Sie tritt normalerweise im Kindesalter auf und ist stark mit einigen Allergien verbunden, wie z. B.: Bindehautentzündung, Rhinitis oder Asthma. Personen mit atopischem Ekzem sind im Allgemeinen auch für Allergien prädisponiert. Die Elemente, die atopisches Ekzem verursachen, können Kontakt mit Reizstoffen, unerwartete Temperaturschwankungen, Stress usw. haben.
- Seborrhoisches: Ein seborrhoisches Ekzem ist eine häufige Hauterkrankung, die durch schuppige Schnittwunden an Kopfhaut und Gesicht gekennzeichnet ist. Es ist keine Ursache für das Auftreten dieser Art von Ekzemen bekannt, sie kann jedoch mit Stress, der Verwendung falscher Seifen, einem übermäßigen Fettabbau durch die Hautdrüsen oder einer Infektion in Verbindung gebracht werden bakteriell, bei Kindern tritt es normalerweise als Reizung im Windelbereich auf, wenn Seifen oder Windeln verwendet werden, die Reizungen verursachen; Bei Erwachsenen kann es in Form von Schuppen auf der Kopfhaut auftreten.
- Kontakt: Ein Kontaktekzem tritt als Entzündung auf, die auf der Haut auftritt, nachdem sie mit einer Komponente oder Substanz in Kontakt gekommen ist. Sie tritt im Allgemeinen im Bereich der Hände auf, wenn die Person mit Produkten umgeht, die Reizungen verursachen, Frauen Sie sind am anfälligsten für Kontaktekzeme, da sie permanent externen Substanzen wie Kosmetika oder Metallen ausgesetzt sind.