Viele Experten sind sich einig, dass der Begriff Effektivität die Erlangung zuvor festgelegter Ziele ist. Auf der anderen Seite geben andere an, dass der Begriff einfach die korrekte Verwirklichung der Dinge ist, mit dem einfachen Zweck, die geplanten Ziele zu erreichen oder zu erreichen. Es ist auch die Erreichung des vorgeschlagenen Ziels, also die Fähigkeit oder Qualität, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, zu handeln oder zu erzielen und dabei die Tugend zu genießen, den gewünschten Effekt zu erzielen.
Was ist Wirksamkeit?
Inhaltsverzeichnis
Es ist die Ausführung oder Erfüllung einer Aufgabe oder die Erfüllung eines Ziels, unabhängig davon, wie dieses Ziel erreicht wird, welche Mittel, Zeit oder Ressourcen mit seiner Ausführung verbunden sind. Mit anderen Worten, es bezieht sich auf die Verwirklichung eines Zwecks. Institutionell ist die Verwaltungskapazität zu erreichen, das Bildungsniveau Ziele.
Seine Etymologie stammt aus dem lateinischen Efficax, was "Qualität des Tuns bedeutet, was bestimmt ist", gebildet aus lexikalischen Elementen wie dem Präfix ex, was "nach außen" bedeutet; das Wurzelgesicht, das auf "tun" anspielt; und das Suffix ia, das sich auf "Qualität" bezieht. Daher das Wort "effektiv", dann ist es die Person oder Organisation mit der Qualität oder Fähigkeit, einen vorgeschlagenen Plan auszuführen und seine Mission zu erfüllen.
Wirksamkeit nach RAE
Nach dem Wörterbuch der Royal Spanish Academy ist das Wort definiert als die Fähigkeit, den gewünschten oder erwarteten Effekt zu erzielen. Er definiert das Wort "effektiv" auch als das Sprichwort über etwas, das seine eigene oder erwartete Wirkung erzeugt, oder über die kompetente Person, die sein Ziel erfüllt.
Wirksamkeit nach Autoren
Die meisten Autoren beschreiben den Begriff auf ähnliche Weise, aber in ihren eigenen Worten ist die Wirksamkeit:
- Idalberto Chiavenato (Doktor der Verwaltung):
"Das Maß für die Erreichung der Ergebnisse"
- Stephen Robbins und Mary Coulter:
"Die richtigen Dinge tun"
- Reinaldo Oliveira Da Silva:
„Das Erreichen der vorgeschlagenen Ziele mit der Durchführung von Aktivitäten zur Erreichung der festgelegten Ziele; und inwieweit das Ziel oder Ergebnis erreicht wird "
- Simon Andrade:
"Die administrative Manifestation von Effizienz oder Wirksamkeit der Richtlinie"
- Manuel Fernández Ríos und José Sánchez:
"Fähigkeit einer Organisation, Ziele zu erreichen, einschließlich Effizienz- und Umweltfaktoren"
- Peter F. Drucker:
"Mindestbedingung, um zu überleben, nachdem der Erfolg erreicht wurde"
- Christopher Freeman:
"Der Grad der Übereinstimmung zwischen den Zielen und den beobachtbaren Ergebnissen"
Verwaltungseffizienz
Im Bereich der organisatorischen Verwaltung geht es bei der administrativen Effektivität darum , die Ziele einer Institution mit den dafür verfügbaren Ressourcen zu erreichen und die Prozesse korrekt auszuführen.
Obwohl die Effektivität einer Institution wichtig ist, wird sie allein nicht ausreichen, um Erfolg zu haben und sich auf dem Markt zu positionieren. Innerhalb eines Unternehmens ist es wirklich die Produktivität, die den Umfang und die Projektion bestimmt, da dies die Effektivität und Effizienz unterscheidet.
In diesem Zusammenhang wird die administrative Effizienz die Ergebnisse gemäß den vorgeschlagenen Zielen messen, vorausgesetzt, sie stimmen mit der vom Unternehmen definierten Vision unter Berücksichtigung des Umfelds und der Situation überein.
Innerhalb von Organisationen entstand ein Managementkonzept, nämlich Ökoeffizienz oder Umwelteffektivität, das sich auf den effizienten Einsatz von Ressourcen bezieht, ohne die Qualität der von ihm angebotenen Prozesse und Dienstleistungen zu beeinträchtigen, wodurch erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz
Der Begriff der Wirksamkeit sollte niemals mit dem Begriff der "Effizienz" verwechselt werden, da er die rationelle Nutzung der verfügbaren Ressourcen darstellt, um das zuvor vorgeschlagene Ziel zu erreichen. Mit anderen Worten, Effizienz ist die ordnungsgemäße Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu möglichst geringen Kosten und Zeit (effektiv im Zeitmanagement), ohne jedoch den Qualitätsfaktor zu vernachlässigen. Die Idee ist, Verschwendung zu vermeiden, was zeigt, dass es mehr als einen Weg gibt, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Es kann effektiv sein, ohne effizient zu sein und umgekehrt, aber es ist wichtig, beide Aspekte in Einklang zu bringen, um Bekanntheit und Produktivität bei der Ausführung von Aktionen zu erreichen.
Ein Beispiel für die Unterschiede zwischen Effektivität und Effizienz wäre, dass 6 Etiketten der Größe 7 × 7 Zentimeter gedruckt werden müssen. In diesem Fall besteht die Effektivität darin, die 6 Etiketten zu drucken, unabhängig davon, wie viele Blätter dafür verwendet werden, da auf jedem Blatt eines erstellt werden könnte. Um effizient zu sein, müsste ein Dokument bearbeitet werden, in dem die 6 Etiketten auf demselben Blatt untergebracht werden können, wobei die Ränder so angepasst werden, dass sie alle darauf passen.
5 Beispiele für die Wirksamkeit
Arbeitseffizienz
In diesem Zusammenhang kann ein Mitarbeiter effektiv sein, solange er die zugewiesenen Aufgaben erfüllen kann. Zum Beispiel ein Schuhverkäufer, der täglich das Ziel hat, 10 Paare zu verkaufen und erfolgreich ist.
Wirksamkeit im Sport
Ein athletischer Läufer, der sein Ziel erreicht, ein Fußballspieler, der ein Tor erzielt, ein Basketballspieler, der ein Tor erzielt, oder die Mannschaft, die es schafft, der Gewinner zu sein.
Wirksamkeit in der Schule
Ein Student, der die zugewiesene Arbeit abgeschlossen und für die Prüfungen studiert hat und damit den Kurs erfolgreich bestanden hat, unabhängig davon, ob der Durchschnitt niedrig oder hoch ist, aber dennoch bestanden hat.
Gesundheitliche Wirksamkeit
Eine Behandlung, die eine Person mit einer Krankheit einhält und die es schafft, Beschwerden zu lindern. Ein weiteres Beispiel in diesem Bereich kann die Fähigkeit eines Arzneimittels sein, ein Symptom zu lindern, eine Krankheit zu bekämpfen oder den gewünschten Effekt zu erzielen, beispielsweise die Wirksamkeit von Verhütungsmethoden, bei denen das Ziel darin besteht, dass die Befruchtung der Eizelle nicht erfolgt.
Kommunikationseffizienz
Die Entwicklung und der Start einer Kampagne, deren Botschaft die Zielgruppe erreicht und ihre ursprüngliche Absicht zum Ausdruck bringt, unabhängig von den verwendeten Mitteln.
Synonym für Wirksamkeit
In einigen Kontexten werden unterschiedliche Begriffe verwendet, die sich auf das Konzept der Effektivität beziehen. Einige davon sind:
- Wirksamkeit.
- Fitness.
- Kapazität.
- Talent.
- Potenzial.
- Wettbewerb.
- Bedienbarkeit.
- Leistung.
- Stärke.
- Macht.
- Energie.