Gesundheit

Was ist Elagolix? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

ElagoliX ist eine Behandlung, die derzeit zur Behandlung von Menschen mit Uterusendometriose und Leiomyom entwickelt wird. Darüber hinaus soll in der experimentellen Phase auch Patienten mit Prostatakrebs und gutartiger Prostatahyperplasie behandelt werden. Studien zur Markteinführung dieses Arzneimittels liegen noch nicht vor, da einige Nebenwirkungen, die den Patienten ernsthaft beeinträchtigen könnten, noch nicht gehemmt werden konnten.

Die nach verschiedenen Studien erhaltenen Ergebnisse zeigten, dass weniger als die Hälfte der Patienten, denen Egolix verabreicht wurde, positiv auf die Behandlung reagierten. Daher wird noch untersucht, um die Erfolgsrate zu verbessern

Die häufigsten Nebenwirkungen, die Egolix verursachen kann, sind Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Kieferschmerzen, Myalgie (Muskelschmerzen), Gliedmaßenschmerzen, Arthralgie (Gelenkschmerzen) und Erröten. Diese Effekte sind leicht oder mäßig und treten häufiger auf, wenn die Dosis erhöht wird, obwohl dies normalerweise bei jedem zehnten Patienten der Fall ist.

Egolix wird voraussichtlich in Tabletten zu 200, bis zu 1.400 und 1.600 Mikrogramm angeboten. Die Behandlung sollte in Abhängigkeit von den Anweisungen des Arztes begonnen werden, obwohl für eine größere Wirkung eine Dosis von 200 Mikrogramm zweimal täglich im Abstand von ungefähr 12 Stunden erwartet wird. Die Dosis wird dann wöchentlich, solange sie toleriert wird, zweimal täglich auf maximal 1.600 Mikrogramm erhöht. Patienten können die Behandlung besser vertragen, wenn sie ihre Pillen zusammen mit der Nahrung einnehmen und die erste Tablette einer erhöhten Dosis eher abends als morgens einnehmen. Wenn der Patient eine Dosiserhöhung nicht tolerieren kann, muss der Arzt sie möglicherweise reduzieren.