Das Zahnfleisch ist eine Schleimhaut aus dickem Gewebe, die sich mit dem Plattenepithel verbindet, das die Zähne auskleidet. Das Zahnfleisch ist die Basis, die die Zähne in den Kieferknochen stützt. Es wirkt auch als Schutz gegen die Wurzeln von Bakterien. Das Zahnfleisch ist rosa gefärbt. Wenn das Zahnfleisch einen rötlichen Farbton aufweist und dies bedeutet, dass Sie an einer geschwollenen Mundkrankheit wie Gingivitis oder Entzündung leiden, wird eine gute Mundhygiene empfohlen.
Das Zahnfleisch besteht aus zwei Fraktionen, der marginalen und der eingeführten. Sie bilden eine Art Krone, in die die Zähne eingeführt werden. Dies wird auch als Interdentalpapille bezeichnet. Das Interproximal unterstützt die Zähne, verhindert aber auch die Ansammlung von Nahrungsmitteln und verhindert Reizungen und das Auftreten von Parodontitis.
Das Zahnfleisch ist sehr empfindlich im Kontakt, Stöße oder Kratzer können Blutungen und sogar Geschwüre verursachen.
Geschwüre im Mund sind Bakterien, die zusammenwachsen und Läsionen verursachen. Diese Mikroben haften an Zunge und Gaumen. Diese Reihe von Mundwunden muss von einem Arzt behandelt werden, um zu verhindern, dass sich die Geschwüre weiter vermehren.
Zahnfleischerkrankungen werden durch schlechte Mundhygiene verursacht, die zu Zahnfleischentzündungen führt, die auch als Gingivitis, Parodontitis und fortgeschrittene Parodontitis bezeichnet werden.
Gingivitis: Es ist der Beginn einer Entzündung und tritt aufgrund von Mundbelag auf. Die Behandlung ist einfach, da Knochen und Gewebe nicht betroffen sind.
Parodontitis: Es ist das zweite Stadium der Gingivitis. In dieser Phase wurden Knochen und Gewebe irreversibel geschädigt.
Fortgeschrittene Parodontitis: Es handelt sich um eine Erkrankung des Zahnfleisches, die einen großen Verlust an Knochen und Geweben verursacht, die die Zähne stützen. Zu den häufigsten Symptomen dieser Parodontitis gehören:
- Chronischer Mundgeruch
- Entzündung.
- Blutungen.
- Zahnfleischverlust durch Knochenschwund.
- Vertiefung des Sulcus gingivalis.
- Zahnbewegung.
Der beste Weg, um diesen Krankheiten vorzubeugen, ist die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene, das Zähneputzen nach jeder Mahlzeit und die Vermeidung von sauren Lebensmitteln.