Endometriose ist das abnormale Wachstum von Endometriumgewebe ähnlich dem, das die Innenseite der Gebärmutter auskleidet, jedoch an einer Stelle außerhalb der Gebärmutter. Während der Menstruation wird jeden Monat Endometriumgewebe abgeworfen. Die Bereiche des Endometriumgewebes, die sich an den ektopischen Stellen befinden, werden als Endometriumimplantate bezeichnet.
Diese Läsionen treten am häufigsten an den Eierstöcken, Eileitern, der Oberfläche der Gebärmutter, dem Darm und der Auskleidung der Beckenhöhlenmembran (d. H. Des Peritoneums) auf. Es ist weniger häufig, dass sie die Vagina, den Gebärmutterhals und die Blase betreffen. In seltenen Fällen kann eine Endometriose außerhalb des Beckens auftreten. Endometriose wurde in Leber, Gehirn, Lunge und alten Operationsnarben berichtet. Endometriumimplantate sind, obwohl sie problematisch sein können, normalerweise gutartig (dh nicht krebsartig).
Die Endometriose wird anhand der genauen Position, des Ausmaßes und der Tiefe der endometriotischen Implantate sowie des Vorhandenseins und der Schwere des Gewebes in eines von vier Stadien (I-minimal, II-mild, III-mittel und IV-schwer) eingeteilt Narbenbildung, Vorhandensein und Größe von Endometriumimplantaten in den Eierstöcken. Die meisten Fälle von Endometriose werden als minimal oder mild eingestuft, was bedeutet, dass es oberflächliche Implantate und mäßige Narben gibt. Eine mittelschwere und schwere Endometriose führt typischerweise zu schwereren Zysten und Narben. Das Stadium der Endometriose ist unerfahren mit dem Grad der Symptome im Zusammenhang mit einer Frau, aber Unfruchtbarkeit ist mit Endometriose in gemeinsamer Zustand IV.
Endometriose kann einer der Gründe für Unfruchtbarkeit bei gesunden Paaren sein. Wenn laparoskopische Untersuchungen während der Beurteilung der Unfruchtbarkeit durchgeführt werden, werden Implantate häufig bei Personen gefunden, die völlig asymptomatisch sind. Die Gründe für eine verminderte Fruchtbarkeit bei vielen Endometriose-Patienten sind nicht bekannt.
Endometriose kann zur Bildung von Narbengewebe im Becken führen. Wenn die Eierstöcke und Eileiter betroffen sind, können die mechanischen Prozesse beim Übertragen befruchteter Eier in die Röhren verändert werden.
Alternativ können endometriotische Läsionen entzündliche Substanzen produzieren, die den Eisprung, die Befruchtung und die Implantation negativ beeinflussen.