Gesundheit

Was ist Addison-Krankheit? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Dies ist eine Art von hormoneller Störung, die aufgrund des Mangels an Hormonen auftritt, die von den Nebennieren produziert werden. Diese Tatsache tritt auf, wenn die Drüsen von einer Art Infektions- oder Autoimmunerkrankung betroffen sind. Die Nebennieren sind ihrerseits zwei Strukturen, die auf jeder Niere angeordnet sind, und deshalb erhalten sie einen solchen Namen. Diese Strukturen haben ein durchschnittliches Gewicht von jeweils etwa 10 Gramm. und in ihnen produziert der Körper verschiedene Hormone, die für den Menschen von großer Bedeutung sind. In der äußeren Hülle, die als Kortex bezeichnet wird, werden drei Arten von Hormonen hergestellt: zuerst die Glukokortikoide, dann die Mineralokortikoide und zuletzt die Sexualhormone.

In Bezug auf die Symptome, die die Addison-Krankheit aufweist, entwickeln sie sich normalerweise progressiv, ein Prozess, der im Allgemeinen mehrere Monate dauern kann. Die charakteristischen Symptome dieser Krankheit sind: Überschuss Müdigkeit, Gewichtsverlust, verminderter Appetit, schaltet sich die Haut eine dunkle Farbe, niedriger Blutdruck, Ohnmacht auftreten können, die Notwendigkeit, Salz, Blutzucker zu konsumieren Ebenen unter als normal, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Beschwerden im Bauchbereich, Schmerzen in den Muskeln, Schmerzen in den Gelenken. Unter anderen

Die Ursachen für die Addison-Krankheit können mehrere sein: Unter ihnen sind die folgenden hervorzuheben:

  • Defizite in der Autoimmun-Nebenniere, die in den meisten Fällen die häufigste Ursache ist und fast 75% aller Fälle von Morbus Addison ausmacht. Es sollte beachtet werden, dass dies ein isolierter Zustand sein kann oder, falls dies nicht der Fall ist, mit einem Autoimmunzustand anderer endokriner Drüsen zusammenhängt, der als pluriglanduläres Syndrom bekannt ist.
  • Bei Infektionen ist die häufigste Ursache die Tuberkulose, die für mindestens 20% der Fälle von Morbus Addison verantwortlich ist. Es kann die Nebennierenrinde und das Medulla betreffen. Dies liegt an der Tatsache, dass sich die Tuberkulose- Bakterien in beiden Bereichen der Nebenniere ausbreiten.