Bildung

Was ist ein Aufsatz? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Wort Essay stammt aus dem lateinischen „exagĭum“, was bedeutet, „Gewicht“, in der realen Akademie definieren sie als „Aktion und Wirkung zu proben“ oder „schreiben, in dem ein Autor sein Wissen entwickelt, ohne den wissenschaftlichen Apparat zu zeigen, die “ die Essay ist eine literarische Gattung, die in erster Linie durch den Vorschlag bestimmt wird und eine persönliche Sicht zu verteidigen, weil sie akademische Felder verwenden, die so genannte „akademische Texte“, weil es das Genre ist, dass die Freiheit des Autor gewährt, als auch hat keine Anforderungen an Formalitäten, die, wenn sie andere Arten von Texten haben, die im akademischen Bereich verwendet werden, wie Studien oderForschungsarbeit.

Im Aufsatz legt der Schöpfer frei die Argumente offen, die eine persönliche Position vor einem bestimmten Konzept stützen. Darüber hinaus kann der Aufsatz bibliografische Verweise enthalten oder auch nicht, bei denen es sich um die Referenzstudie der Texte handelt, da unter anderem wissenschaftliche Arbeiten und Zeitungsartikel zitiert werden können. Sätze, Sprüche oder Sprichwörter können in den Aufsatz eingefügt werden. Erklären Sie beispielsweise Vorschläge, fügen Sie Pläne ein oder führen Sie ein Projekt durch, erzählen Sie unter anderem Ereignisse, Erfahrungen oder Erfahrungen.

Ein Aufsatz besteht aus einer Einführung, da das Konzept mit seinen praktischen Hypothesen und seiner These präsentiert wird, in denen Phrasen, die im Allgemeinen mit dem Thema verknüpft sind, platziert werden und die These durch eine argumentative Expository-Modalität erklärt wird wird als Synonym für den Teil der Schlussfolgerung verwendet, dass es darum geht, die These zu vertiefen und ihre Teile zu erklären.

Wie man einen Aufsatz macht

Inhaltsverzeichnis

In einem Aufsatz entwickelt der Autor durch Schreiben seine Ideen mit einem sehr persönlichen Charakter und Stil. Wenn Sie einen Test durchführen, sollten Sie die folgenden wichtigen Punkte beachten:

Respektieren Sie die Struktur: Der erste Schritt besteht darin, zu wissen, dass die Struktur eines Aufsatzes aus der Einführung, der Entwicklung, einer Schlussfolgerung und der Bibliographie besteht.

Wählen Sie ein interessantes Thema: Trotz der geordneten Struktur des Aufsatzes ist es wichtig und notwendig, dass das gewählte Thema relevant ist. Es ist ratsam, aktuelle Probleme anzusprechen und unter Berücksichtigung der Zielgruppe zu schreiben. Verinnerlichen, analysieren Sie die lokalen Medien und entwickeln Sie die Themen, die auf dem Tisch liegen.

Behandeln Sie nicht zu viele Punkte: Der Aufsatz sollte sich nur auf einen Teil eines Themas konzentrieren. Sie können nicht versuchen, dessen Gesamtheit zu behandeln.

Verwenden Sie kurze Sätze: Mit dieser Technik erhält der Text Dynamik und die Aufmerksamkeit des Lesers bleibt erhalten, wodurch der Leser nicht langweilig wird und die Ideen konkreter werden.

Reflexionen sollten einbezogen werden: Trotz der Objektivität, die den Aufsatz kennzeichnet, ist es ratsam, nach dem Abschluss einen Reflexionsabschnitt aufzunehmen, der versucht, die Perspektive und Denkweise des Lesers in Bezug auf das Thema zu ändern.

Teile eines Aufsatzes

  • Die Einführung: Es ist im Allgemeinen sehr kurz und muss eine Präambel zu dem Thema enthalten, das Sie diskutieren möchten. Seine Hauptfunktion besteht darin, dass der Leser eine klare Einführung in das Thema haben kann, das diskutiert wird. Zusätzlich muss eine Hypothese vorgelegt werden, dh vor der Entwicklung des Tests eine Erklärung abgegeben werden.
  • Entwicklung: Es ist das, was man den Hauptteil des Aufsatzes nennen könnte und daher einen großen Prozentsatz seines Inhalts. In diesem Teil müssen alle Daten, Argumente, Konzepte und Referenzen offengelegt werden. Auf diese Weise wird die in der Einleitung geschriebene Hypothese unterstützt.

    In der Entwicklung müssen die soliden Grundlagen geschaffen werden, die zur Förderung einer Schlussfolgerung führen.

  • Schlussfolgerung: Hier spiegeln sich die Ergebnisse der an der Hypothese durchgeführten Forschung wider, dh der Standpunkt des Autors muss angegeben werden, damit die in der Einleitung formulierte Frage auf der Grundlage der gesamten Entwicklung gelöst wird.
  • Biografie: Es ist ein sehr wichtiger Teil des Aufsatzes, da es die Unterstützung sein wird, von der die in der Entwicklung reflektierten Informationen erhalten wurden. Es sollte sich in einer Fußnote widerspiegeln und ist die Quelle, aus der Sie dem Aufsatz mehr Glaubwürdigkeit verliehen haben.

In dem Aufsatz besteht die Hauptfunktion darin, über ein Thema zu streiten und auf diese Weise den Leser zu überzeugen, dh eine gut argumentierte Meinung zu äußern.

Argumentativer Aufsatz

Diese Art von Aufsatz zeichnet sich durch die Entwicklung eines Arguments aus, um seine Leser von der Gültigkeit eines bestimmten Standpunkts zu überzeugen. Sein zentraler Standpunkt besteht aus einem Argument und der Art und Weise, wie es im Aufsatz erklärt wird.

Nicht alle Aufsätze sind argumentativ, sie existieren expositorischer Natur, aber irgendwann kann eine argumentative Linie entwickelt werden. Dies bedeutet, dass sie gemischt werden können, und dann wäre es ein expositorisch-argumentativer Aufsatz.

Man kann sagen, dass ein Aufsatz als argumentativ angesehen werden kann, wenn sein Ziel darin besteht, eine gut erläuterte und kohärente Argumentation zu einem Thema zu präsentieren und auf diese Weise die Zustimmung des Lesers zu dem von ihm beschriebenen Argument zu erhalten.

Die Hauptmerkmale eines Aufsatzes sind:

  • Präsentieren Sie den Standpunkt, der durch die Struktur aller Aufsätze, Einführung, Entwicklung und Schlussfolgerung unterstützt wird.
  • Die Entwicklung muss kohärent und detailliert dargestellt werden.
  • Analysieren Sie die Vor- und Nachteile von Meinungen und Positionen zum Thema.
  • Die Schlussfolgerung sollte mit der Tendenz getroffen werden, den Leser von der Position des Aufsatzes zu überzeugen.

Essay Beispiele, argumentativ: "Die Rebellion der Massen" von José Ortega y Gasset.

Literarischer Aufsatz

Es ist ein literarisches Werk, das in Prosa ausgedrückt wird und sich durch einen persönlichen Gedanken mit einem sehr sorgfältigen Sprachstil auszeichnet.

Diese Art von Aufsatz bezieht sich nicht unbedingt auf literarische Themen, sondern auf den Stil selbst. Wichtig ist die Sprache, die verwendet wird, um die Gefühle des Lesers zu beeinflussen.

Es ist ein subjektives Genre, dessen Priorität das ist, was der Autor vermitteln möchte, die Originalität seiner Ideen und seine Grundlagen.

Merkmale eines literarischen Aufsatzes:

  • Sorgfältig in seinem Stil und subjektiv, weil er literarisch ist, spielt er auf den Leser an und versucht ihn von den Ideen zu überzeugen, die er schreibt, und erzeugt durch eine Sprache, die kompliziert sein kann, auch eine künstlerische Wirkung auf ihn.
  • Freiheit, Dieses Genre ist frei, der Autor hat die Macht, ohne jegliche Formalität zu schreiben. Es wird von vielen bevorzugt, wenn sie ihre Gedanken zeigen.
  • Argumente. Es ist ideal, eine Idee zu vermitteln und mit den konstruierten Argumenten zu überzeugen.

Die kurzen Aufsätze sind so geschrieben, dass der Autor seinen ganz persönlichen Standpunkt zu einem Thema zum Ausdruck bringt und Dokumente zum Ausdruck bringt, die widersprechen oder unterstützt werden. Dieser Aufsatz besteht aus 7500 Zeichen oder mehr einschließlich Leerzeichen.