Auch als Kribbeln, Parästhesie, Gefühlsverlust bezeichnet, kann es durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter: lange Zeit in derselben Position bleiben; Eine Verletzung eines Nervs, zum Beispiel eine Nackenverletzung, kann Taubheitsgefühl im Arm oder in der Hand auslösen. Druck auf die Spinalnerven durch einen Bandscheibenvorfall; Druck auf periphere Nerven aufgrund von Tumoren oder Infektionen; Herpes; Vitamin B12-Mangel; Einnahme von Psychopharmaka; Zustand der Angst; fehlt der Blutfluss in den Schlaf Teil des Körpers; Diabetes; Migräne; Multiple Sklerose; Panikattacken, Hypothyreose; von Tieren verursachte Bisse, unter anderem ACV.
Taubheitsgefühl tritt normalerweise an den Extremitäten, Armen und Beinen und seltener im Rumpf oder im Gesicht auf. Es kann in beiden Armen oder beiden Beinen oder nur in einem Arm oder Bein oder einer Seite auftreten. Es kann auch einzelne Finger oder Zehen betreffen. Gleichzeitig können Körperschmerzen, Gleichgewichtsstörungen, Sprach- oder Sehprobleme auftreten. Wenn die Taubheit von selbst verschwindet, kann ein typisches Kribbeln auftreten.
Taubheitsgefühl kann durch nicht schwerwiegende Probleme verursacht werden, aber es kann auch andere Personen mit höherem Risiko verbergen. Deshalb, wenn es plötzlich und weiterhin auftritt, sollte ein Arzt konsultiert werden, in jedem Fall, die Ursachen zu klären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Viele Umstände können auf verschiedene Weise Taubheitsgefühl verursachen. Zum Beispiel können sie:
Es reduziert oder blockiert die Blutversorgung der Nerven wie bei einer Vaskulitis oder des Gehirns infolge eines Schlaganfalls.
- Verletzung eines Teils des sensorischen Weges, wie er nach einem Trauma oder Erbkrankheiten auftreten kann, die die Nerven betreffen (Neuropathien), wie Friedreichs Ataxie.
- Komprimieren Sie einen Teil des sensorischen Weges.
- Infektion eines Nervs, wie bei Lepra, HIV-Infektion oder Lyme-Borreliose.
- Es führt dazu, dass sich die Nerven in einem Teil des Pfades entzünden und ihre äußere Schicht verlieren (Demyelinisierung genannt), wie bei Multipler Sklerose oder Guillain-Barré-Syndrom.
- Es verursacht Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Vitamin B12-Mangel, Arsenvergiftung oder Chemotherapie.
Um Taubheitsgefühl zu behandeln, zu heilen oder zu verringern, muss zunächst der Arzt konsultiert werden, damit der Patient durch Analyse oder medizinische Untersuchungen die ursprüngliche Ursache des Taubheitsgefühls erkennen kann. Wenn die Taubheit beispielsweise auf eine Nackenverletzung zurückzuführen ist, kann der Arzt den Patienten anweisen, bestimmte Übungen oder Therapien in dem Bereich durchzuführen, um die Beschwerden zu verringern.