Gesundheit

Was ist Skoliose? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Auf der Höhe des Rückens wird ein langer Knochenstamm beobachtet, der aus zahlreichen miteinander verbundenen und übereinanderliegenden Teilen besteht, die als „ Wirbelsäule “ bezeichnet werden. Diese Knochenkonfiguration schützt das Rückenmark, das ein langes dickes, 50 cm langes Rückenmark ist. Bestehend aus Spinalnerven, die alle Organe des Körpers innervieren.

Abgesehen vom Schutz des Rückenmarks fungiert die Wirbelsäule als Wurzel der Rippen, die zusammen mit dem Brustbein den Brustkorb bilden. Normalerweise ist die Wirbelsäule nicht vollständig gerade, sie weist leichte Krümmungen in den Bereichen mit mehr auf Diese Kurven sind zervikal und lumbal beweglich und erzeugen eine freie Rotationsbewegung zu den Wirbeln.

Wenn die Krümmungen der Wirbelsäule sehr ausgeprägt sind, wird gesagt, dass der Patient eine Pathologie namens " Skoliose " hat, die Aussprache der Kurven kann beim Anblick eine Form von "S" oder "C" haben, diese Abweichung ergibt a Aspekt der Lateralisierung der Wirbelsäule nach links oder rechts, wodurch eine Ungleichmäßigkeit zwischen den Schultern und den Hüften entsteht, die es dem Patienten erschwert, zur Atemfunktion zu gelangen.

In den meisten Fällen wird Skoliose im Kindesalter beobachtet, ihre Ursache ist unbekannt, aus diesem Grund wird sie als „idiopathische Skoliose“ bezeichnet. Diese Pathologie kann nach der betroffenen Altersgruppe klassifiziert werden: Wenn die pathologische Krümmung im Alter von 3 Jahren oder weniger erkannt wird, wird gesagt, dass die Skoliose infantil ist, wenn sie zwischen 4 und 10 Jahren beobachtet wird, spricht man von Skoliose Jugendlich und im Gegenteil, wenn es im Alter von 11 bis 18 Jahren geschätzt wird, spricht man von jugendlicher Skoliose. In den meisten Fällen ist das Geschlecht, das an dieser Krankheit leidet, weiblich und die Krümmung ist im Laufe der Zeit unheilbar.

Einige Symptome, die der Patient aufweisen kann, sind: Schmerzen im unteren Rückenbereich oder Hexenschuss, ein Gefühl der Müdigkeit in den Rückenmuskeln nach längerem Sitzen oder Stehen, der Rücken ist zur Seite gerichtet und Die Schultern sind total uneben.