Gesundheit

Was ist Sperma? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Spermien gelten als männliche Geschlechtszellen oder Gameten. Sie haben eine Kombination aus Kopf und Schwanz, die für die Befruchtung der Eizelle sehr wichtig ist. Der Schwanz ist eine verlängerte Verlängerung, die für die Erzeugung von Mobilität zu Spermien verantwortlich ist, um schnell zu erreichen Das Eindringen in die äußere Schicht der Eizelle, während der Kopf nicht nur der durchdringende Organismus ist, sondern auch der Kern dieser Zelle ist, der die genetische Information enthält, die für die Bildung eines Individuums erforderlich ist. Insbesondere das Sperma wird seitdem als haploide Zelle bezeichnet Die Hälfte der genetischen Belastung, dh 23 Chromosomen, wobei das Chromosom das Geschlecht des Babys (entweder X oder Y) bestimmen kann.

Diese Zellen werden in den Samenkanälchen erzeugt und danach im Nebenhoden gespeichert, einem Ort, an dem mithilfe eines Hormons, das als Follikelstimulation (FSH) bezeichnet wird, ihre Reifung erfolgt. Dieser Nebenhoden ist langrohrförmig Koma, das sich im oberen Teil der Hoden befindet und vor dem Hodensack oder Hodensack geschützt ist. Spermien, die sich in dieser Drüse befinden, sind jedoch völlig unbeweglich. Sie werden erst mobil, wenn sie mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen Dies geschieht zum Zeitpunkt der Ejakulation. Diese oben erwähnte Mobilität ist wesentlich, um eine Befruchtung des Eies zu erreichen.

Spermien wurden zum ersten Mal in den Händen des französischen Wissenschaftlers Anton Van Leeuwenhoek identifiziert. Dies war der Schöpfer der ersten Mikroskope, die durch Überlagerung zahlreicher polierter Gläser hergestellt wurden. Er war wiederum der erste, der die Bakterienformen identifizierte, denen er gab der Name " animacules ".

Der Prozess, bei dem diese Zellen gebildet werden, der als Spermatogenese bekannt ist, ist in vier Stufen unterteilt: Proliferation, bei der diploide Zellen den meiotischen Teilungsprozess initiieren und Spermatozyten 1. Ordnung erzeugen; Wachstumsstadium, in dem die zweite meiotische Teilung durchgeführt wird, wobei Spermatozyten 2. Ordnung erzeugt werden, Differenzierungsstadium, in dem sich Spermatozyten zu Spermatiden entwickeln; Die vierte und letzte Stufe, die als Reifung bezeichnet wird, ist die Reifung der Spermatiden zu Spermien, wobei die endgültige Reifung im Nebenhoden erfolgt.