Gesundheit

Was ist Falafel? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Falafel ist ein Begriff, der in der arabischen Gastronomie für eine Art Fleischbällchen oder Kroketten aus Kichererbsen verwendet wird, die ihren Ursprung in den Gebieten des indischen Subkontinents haben. Heute ist es ein weit verbreitetes Gericht in Indien, im Nahen Osten und in Pakistan. Es ist ein klassisches Gericht, das normalerweise mit Joghurt oder Tahini-Sauce serviert wird. Es besteht aus einem Fladenbrot (arabisches Brot), gefüllt mit Kichererbsenkroketten und Püree auf Kichererbsenbasismit frischem Gemüse und Sesam. Diese spektakuläre Geschmackskombination ermöglicht es den Gästen, ein köstliches Gericht zu genießen, das normalerweise als Vorspeise serviert wird. Dieses Gericht hat in den letzten Jahren dank der vielen Restaurants, die sich auf orientalische Küche spezialisiert haben, einen Ausflug in die westliche Gastronomie gemacht.

Falafel ist ein Wort, das vom arabischen Begriff "Filifil" stammt und "Pfeffer" bedeutet. Die im Nahen Osten gekochte Falafel wird aus Bohnen, Kichererbsen oder auf jeden Fall einer Mischung aus beiden hergestellt. In Griechenland gibt es jedoch eine Variante, da sie hier nur mit Saubohnen (Bohnen) zubereitet wird, während andere sie zubereiten nur mit Kichererbsen. Das charakteristischste Merkmal dieses Gerichts, das es von anderen Fleischbällchen oder Kroketten unterscheidet, ist, dass die Kichererbsen nicht gekocht werden, sondern einfach in kochendes Wasser gelegt werden, bis sie weich sind, und dann zerkleinert werden (je nach Geschmack kann die Haut entfernt werden zuvor) Knoblauch und eine großzügige Menge Koriander werden hinzugefügt, im Grunde um eine Paste zu bilden, und dann fortfahren, um die zu bildenabgeflachte Kugeln, die dann in heißem Öl gebraten werden.

Die Kichererbse ist der Protagonist dieses Gerichts und bietet denjenigen, die es konsumieren, unzählige ernährungsphysiologische Vorteile. Als gute Hülsenfrucht ist sie reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Zusätzlich zur Zugabe von Fettsäuren zum Körper sind diese Säuren ungesättigt, dh sie sind sehr vorteilhaft für die Blutgefäße und senken Cholesterin und Triglyceride. Bietet Vitamine (die meisten der Gruppe B) und Mineralien wie Eisen und Kalzium.

Die Saucen, die normalerweise zu dieser Mahlzeit gehören, sind: Taratur, ein traditionelles Dressing aus Sesampaste und Zitronensaft. Arabische Joghurtsauce, basiert auf Joghurt und Zitronensaft. Schließlich die griechische Gurkensauce, die diesen Punkt der Feuchtigkeit setzt und dem Gericht Frische verleiht.