Der Pharynx ist der Name, unter dem ein Muskelsystem mit röhrenförmiger Form bezeichnet wird. Diese Struktur ist von einer Membran mit schleimigen Eigenschaften bedeckt und befindet sich im Nackenbereich von Menschen, genauer gesagt in Bezug auf An seiner Stelle erstreckt sich der Pharynx von der äußeren Schädelbasis bis zum sechsten Halswirbel, in einigen Fällen kann er sich jedoch bis zum siebten Wirbel erstrecken. In Bezug auf seine Größe sagen Experten, dass der Durchschnitt ungefähr 13 Zentimeter lang ist. Zu seinen Hauptmerkmalen gehört die Tatsachedas verbindet den Mund und die Nasenlöcher mit der Speiseröhre bzw. dem Kehlkopf, und dass durch diesen Schritt der und der Nahrung Grund gegeben wird, warum sowohl ein Teil des Verdauungssystems als auch der Atemwege A sind Knorpelstück namens Epiglottis, das für die Trennung der beiden Spuren verantwortlich ist.
Innerhalb des Pharynx können drei Bereiche erkannt werden, die die folgenden sind. Der untere Pharynx, auch Laryngopharynx oder Hypopharynx genannt, erstreckt sich von der Grenze zur Speiseröhre bis unter die Epiglottis. Mittlerer Pharynx, Oropharynx oder Oropharynx wird zwischen dem Kehldeckel und dem weichen Gaumen gebildet. Schließlich befindet sich der obere Pharynx, Nasopharynx oder Rhinopharynx vom weichen Gaumen bis zur Rückseite der Nasenhöhle.
In Bezug auf seine Funktionen greift der Pharynx in den Atmungsprozess ein, da, wie bereits erwähnt, die Luft durch ihn hindurchgeht, genauso wie er am Schlucken beteiligt ist, und im vorherigen Fall tritt der Nahrungsbolus durch den Atemweg ein Mund, überquert den Pharynx und setzt seinen Weg zur Speiseröhre fort. Darüber hinaus nimmt er an dem als Phonation bekannten Prozess teil und wirkt in diesem Fall als Resonator. In geringerem Maße greift er in das Gehör ein, da diese Struktur am Hörschlauch befestigt ist.
Andererseits sticht unter den Pathologien und Störungen, die den Pharynx betreffen können, die Pharyngitis hervor, da sie im Allgemeinen eine der häufigsten ist. Dies tritt in dem Moment auf, in dem sich die die Struktur umgebende Schleimhaut entzündet, was unter anderem zu ernsthaften Schluckbeschwerden führt. Pharyngitis kann durch eine Infektion verursacht werden, die durch ein Virus oder Bakterien verursacht wird, oder sogar durch eine allergische Reaktion.