Die Pathophysiologie ist eine der elementarsten Disziplinen der allgemeinen Medizin. Es besteht aus den Analysen und Beobachtungen, die unter klinischen Gesichtspunkten für das Lebewesen (nicht nur für Menschen und Tiere, sondern auch für die Flora) gemacht werden. Der Begriff besteht aus zwei weiteren, "Physio", was "Körper" bedeutet, und "Pathologie", was sich auf "Krankheit" bezieht. In der Physiopathologie wird nicht nur der Körper der Spezies untersucht, um die Krankheitsklassen oder die Physiognomie der Organe zu bestimmen, sondern es werden auch die verschiedenen Morphologien und Deformationen des Organismus erfasst und das Verhalten dieser gegen beobachtet alle Medikamente oder Behandlungen, die durchgeführt werden.
Die Pathophysiologie ist Teil fast aller Lehrstühle, die in der Medizin unterrichtet werden. Die verschiedenen Fachgebiete der Medizin befassen sich immer mit der Pathophysiologie. Dies liegt daran, wie grundlegend und elementar sie ist. Es ist speziell entwickelt in:
Es ist wichtig zu betonen, dass die Medizin in den letzten Jahren verschiedenen Pandemien ausgesetzt war, die weltweit Tausende von Menschenleben fordern. Die Pathophysiologie als Grunddisziplin wird daher immer dann aktualisiert, wenn Daten für Krankheiten und neue Krankheiten auftreten. Die Pathophysiologie führt ihre Studien auf allen Ebenen der wissenschaftlichen Forschung durch: zellulär, subzellulär, molekular und Gewebe, dh die Untersuchung der verschiedenen Gewebe, aus denen ein Organ zusammengesetzt werden kann.