IWF ist die Abkürzung für den Internationalen Währungsfonds, der aus einer UN-Konvention von 1944 hervorgegangen ist, um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern und zu verhindern, dass seine Mitgliedsländer in eine Finanzkrise geraten. In diesem Fall kann der IWF dem betroffenen Land durch seine international akzeptable nachhaltige Austauschpolitik sofortige Hilfe leisten, um Armut zu verringern, den internationalen Handel zu vernachlässigen und aufrechtzuerhalten..
Im Internationalen Währungsfonds wurden Standards und Vorschriften mit dem Ziel geschaffen, die Ausgaben und Investitionen der Länder zu kontrollieren. Sie verpflichten sich gegenüber den Vereinten Nationen und dem IWF, diese Statuten einzuhalten, damit die Unterstützung, die ihnen in einer bestimmten Situation angeboten werden kann, nicht weggenommen wird. Einer der bekanntesten ist der Gold / Dollar-Standard, der dem Gold in Dollar einen bestimmten Wert verlieh, der fest blieb. Dieses Muster galt bis 1973, als eine Weltfinanzkrise die Länder zur Aufhebung zwang.
Die Mitglieder des IWF sind: Die 187 Mitglieder der Vereinten Nationen und des Kosovo, Nordkorea, Andorra, Monaco, Liechtenstein, Nauru. China, Kuba und die Vatikanstadt sind nicht Teil der Organisation.
Liberia, São Tomé und Príncipe, Angola, Burundi, Mosambik, Äthiopien, Eritrea, Somalia, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Syrien, Irak, Usbekistan, Afghanistan, Bhutan, Burma, Laos und Vanuatu sind Länder, die Teil der Organisation sind Sie erfüllen nicht die Verpflichtungen aus Artikel VIII Absätze 2, 3 und 4 des IWF-Statuts. Abschnitt 2 bezieht sich auf die Vermeidung von Beschränkungen für laufende Zahlungen, Abschnitt 3 auf die Verhinderung diskriminierender Geldpraktiken und Abschnitt 4 auf die Konvertierbarkeit von Guthaben in ausländische Hände.
Der IWF fördert den internationalen Geldwechsel und arbeitet beim Import und Export von Materie in die Länder zusammen. Es vergibt Kredite an Länder, die es benötigen, um in Wachstum zu investieren. Es erleichtert die Zahlungsraten zwischen den zwischen Ländern gewährten Darlehen, und die multilateralen Unternehmen unterliegen den vom IWF erlassenen Gesetzen.