Wirtschaft

Was ist Goodwill? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Geschäfts- oder Firmenwert oder die gewerbliche Einrichtung ist eine Gruppe von materiellen und immateriellen Gütern, die vom Arbeitgeber organisiert werden und eine wirtschaftlich- gewerbliche oder industrielle Einheit darstellen, die zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen sowie zur Vermarktung von Produkten und zur spezifischen Verwertung bestimmt ist. Es gibt ein Ganzes mit seiner eigenen Individualität, vor dem die Güter, aus denen es besteht, ihre eigene Identität verlieren, weil sie von der Erreichung eines Ziels betroffen sind, das dem jedes einzelnen Gutes überlegen ist.

Der Geschäfts- oder Firmenwert wird als Überschuss des vom Unternehmen gezahlten Preises über den Wert des Nettovermögens berechnet. Mit anderen Worten, wenn die verschiedenen Komponenten des Vermögens eines Unternehmens einen Wert von 10 Mio. EUR haben, das Unternehmen jedoch 12 Mio. EUR kauft, würde der Goodwill daher 2 Mio. EUR betragen.

Bei der Erläuterung der Definition des Goodwills sollten große multinationale Unternehmen wie Coca Cola berücksichtigt werden. Die Marketing- und Werbearbeit im Laufe des Jahres hat es ihm ermöglicht, eine große Markenbekanntheit zu erlangen, was ihm diesen guten Willen verleiht.

Der Goodwill wird auch als Goodwill bezeichnet. Obwohl es sich um einen immateriellen Vermögenswert handelt, da er nicht wie Geräte oder Gebäude physisch ist, hinterlässt er eine Notiz über die Gewinne eines Unternehmens. Das Goodwill-Konto befindet sich auf der Aktivseite der Bilanz eines Unternehmens.

Der Wert des Goodwills ist insbesondere dann bekannt, wenn ein Unternehmen von einem anderen gekauft wird. Es wird der Betrag, der das Unternehmen über das zahlt Buchwert. Wenn Sie weniger als den Buchwert zahlen, ist der Kapitalgewinn negativ.

In der Rechnungslegung ist der Geschäfts- oder Firmenwert ein nicht abschreibungsfähiger Vermögenswert. In einigen Ländern werden die Gesetze jedoch dahingehend geändert, dass er abgeschrieben wird.

Der Goodwill setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen, die den Verlauf und die Leistung des Unternehmens ausmachen, wie z.

  • Kunden: Wenn das Unternehmen seine Kunden gut bedient, gewinnt es im Laufe seiner Geschichte treue Kunden, die sich bei Bedarf immer an das Unternehmen wenden.
  • Organisation und Effizienz: Das Unternehmen hat im Laufe seiner Geschichte effiziente Wege zur Organisation der Arbeit entdeckt. Dieses Wissen ist Teil Ihres immateriellen Wertes.
  • Prestige: Das Unternehmen gilt auf dem Markt als ein angesehenes Unternehmen für seine Entwicklung und seine Produkte oder Dienstleistungen. Dies erleichtert unter anderem auch den Zugang zu Krediten.

Alle diese und andere Elemente werden im Vermögen eines Unternehmens nicht quantifiziert. Aus diesem Grund ist das Konzept des "Goodwills" erforderlich, um diesen Wert zu berücksichtigen, der zwar immateriell ist, aber für jede Geschäftseinheit von größter Bedeutung ist.