Etymologisch stammt das Wort Drüse von der lateinischen "Drüse" , die "Eichel" oder " Drüse" bedeutet , was "Eichel" bedeutet. "Glandula" in lateinischer Sprache, was "Eichel" bedeutet, wurde zuvor auf die Mandeln aufgetragen und dann auf jedes Organ aufgetragen, dessen Funktion darin besteht, ein Sekret zu produzieren, das auf Haut, Schleimhaut oder Blut gelangt. Eine Drüse ist ein pflanzliches oder tierisches Organ, das im Wesentlichen aus differenzierten Zellen des Epithelgewebes besteht und für die Sekretion und Produktion von Substanzen verantwortlich ist, die für die Funktion des Körpers wesentlich sind, und die unnötigen Substanzen ausstößt.
Die Drüsen können klassifiziert werden als: endokrine oder geschlossene Drüsen, diese haben keine Leitung und geben ihre Sekretion in die Kapillaren ab, die die Drüsen umgeben. Es gibt auch die gemischten Drüsen, die in ihrer Struktur sowohl Produkte produzieren können, die nach außen als auch ins Blut ausgeschieden werden. Auf der anderen Seite sind die exokrinen Drüsen oder offenen Drüsen, die ihre Produkte in ein Ausscheidungsrohr absondern, das ihr Produkt sowohl an der Oberfläche als auch im Lumen eines Hohlorgans absondert. Diese exokrinen Drüsen werden in Abhängigkeit von ihren unterschiedlichen Mechanismen zur Abgabe ihrer sekretierten Produkte unterteilt. Beispielsweise beziehen sich die Apokrine häufig auf die Schweißdrüsen. Diese sind Teil der Körperzellen, die beim Sekretionsprozess verloren gehen. dann haben wir die Holokrine in diesen, die ganze Zelle zerfällt, um ihren Inhalt auszuscheiden, wie in den Talgdrüsen, die im Chorion der Haut gefunden werden; und schließlich scheiden die Merokrine hier die Zellen ihre Substanzen durch Exozytose aus, genau wie in den Schleim- und Serendrüsen.
Die Drüsen können auch in einzellige und mehrzellige Zellen unterteilt werden, abhängig von ihrer Anzahl von Zellen. Einzellig sind einzelne Zellen, die zwischen nicht sekretierenden Zellen wie Becherzellen verteilt sind. Und die Mehrzelligen, die mehr als eine Zelle haben, können zwischen der Anordnung der Sekretionszellen und der Verzweigung der Sekretionsgänge unterschieden werden.