Gesundheit

Was ist Glaukom? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Es handelt sich um eine Augenkrankheit, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist und die Papille und die Härte des Auges verkümmert und Blindheit verursacht. Sein Begriff stammt vom lateinischen "Glaukom", was "hellgrün" bedeutet und sich auf die Färbung bezieht, die die Pupille erhält, wenn sie an dieser Krankheit leidet. Es wird als degenerative Neuropathie bezeichnet, die die Fasern des Sehnervs akut oder chronisch abbaut. Der Sehnerv ist dafür verantwortlich, visuelle Informationen vom Auge zum Gehirn zu transportieren. Abhängig von der Schwere des Glaukoms kann festgestellt werden, wie sich das Sehvermögen verringert und Unannehmlichkeiten verursacht. Diese Art von Zustand muss dringend behandelt werden, da es zu irreversiblen Schäden und teilweisen oder vollständigen Verlusten kommen kann der Vision.

Die Ursache für diese Krankheit ist ein kleiner Raum im Auge, der als „Vorderkammer“ bezeichnet wird. Die Flüssigkeit, die an diesem Ort liegt, tritt durch diesen Raum aus, um das Augengewebe zu befeuchten und zu nähren. Bis heute gibt es jedoch keine logische Erklärung dafür, warum bei einem Glaukom eine besorgniserregende Flüssigkeit austritt, die zu einer Ansammlung führt und den Augendruck erhöht. Wenn dieser Druck nicht kontrolliert wird, schädigt er den Sehnerv sowie andere Teile des Auges und führt zu Sehverlust. Menschen, die am höchsten sind Risiko für Glaukom sind:

  • Menschen afroamerikanischer Abstammung über 40 Jahre.
  • Jeder über 60 Jahre alt.
  • Menschen mit Familienmitgliedern, die ein Glaukom hatten.

Die Symptome treten normalerweise nicht früh in der Krankheit auf. Während sie fortschreiten, kann die Person jedoch bemerken, dass die Seitensicht zu versagen beginnt. Sie kann weiterhin geradeaus schauen, jedoch nicht von den Seiten. Aus diesem Grund werden regelmäßige Augenuntersuchungen empfohlen. Trotz der Tatsache, dass bei einer Routineuntersuchung kein Glaukom festgestellt wird, gibt es Tests, bei denen die Pupillen erweitert sind, damit die Situation eingehend untersucht werden kann. Obwohl das Glaukom nicht heilbar ist, gibt es Behandlungen, die diesen Zustand kontrollieren können. Einige davon sind:

  1. Medikamente: Dies können Tropfen oder Pillen sein, um den Druck im Auge zu verringern und die Geschwindigkeit zu verringern, mit der Flüssigkeit in den Sehnerv gelangt.
  2. Laserchirurgie: Dies führt zu kleinen Änderungen, die den Prozess erleichtern. Die Auswirkungen der Operation können mit der Zeit verschwinden, sodass sich die Situation wiederholt.
  3. Chirurgie: ist für Fälle reserviert, die mit den oben genannten Optionen nicht kontrolliert werden können.