Bildung

Was ist ein Glossar? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Ein Glossar ist eine Liste von Wörtern, die sich normalerweise am Ende eines Buches befinden. Diese Liste von Wörtern ist für die Öffentlichkeit, die sie liest, im Allgemeinen nicht vollständig verständlich. Ein Glossar ist ein Kompendium aus einheimischen Wörtern einer Region oder technischen Spezialisten eines Fachgebiets, die klar und präzise nach ihrer Bedeutung aufgeschlüsselt sind. Der Grund dafür liegt darin, dass der Inhalt des Buches nicht alle Blickwinkel abdeckt, aus denen sie stammen kann interpretiert werden. Ein Glossar kann auch zusätzliche Texte des Autors selbst enthalten, die in eigenen Worten erklären, was er in einem Teil des Buches meint, der möglicherweise nicht gut verstanden wird.

Glossare sind Erweiterungen des Vokabulars, das beim Bearbeiten des Textes verwendet wird. Ihre Anwendung fördert die korrekte Erklärung des Themas. Für einen Verfasser ist es wichtig, dass jeder Kontext in den Texten sichtbar ist, die ein Glossar verwenden, um die Informationen zu ergänzen. Erklärende Texte wie Enzyklopädien erfordern ein komplexes Glossar von Begriffen, das technische Wörter hervorhebt, die der Leser versteht, worum es beim Schreiben geht. Das Glossar ist ein Werkzeug für den Leser, obwohl die Geschichte es immer in den Hintergrund des Netzinhalts des Buches gestellt hat, der Didaktik und die neuen Unterrichtsstrategien, die für die heutige Zeit typisch sind, haben dieses Werkzeug modernisiert, um es praktischer zu machen.

In den Enzyklopädien, die auf die Ausbildung von Schülern verschiedener Zyklen und Grundschulen abzielen, sind kleine Zwischenräume zwischen dem Text und den Bildern zu erkennen, in denen kleine Konzepte und Definitionen bezüglich der Informationen auf der angezeigten Seite definiert sind. Natürlich können diese kleinen Typen zusätzliche Zusatzinformationen enthalten, die dem Benutzer des Buches helfen, klarere Vorstellungen über die von ihm durchgeführten Forschungsarbeiten zu erhalten.

Glossare sind in der Regel alphabetisch geordnet. Es gibt jedoch Kompendien von Wörtern, die nach Themen oder Farben geordnet werden können. Entsprechend der zuvor vom Autor des Textes erhaltenen Klassifizierung werden die Ergänzungen des Buches geformt (Index, Einführung, Abschluss, Epiloge, Glossare ua)