Es ist als Guanarito bekannt, dass das Virus, das von Tieren auf den Menschen übertragen wird und so eine schreckliche Krankheit verursacht, die als venezolanisches hämorrhagisches Fieber oder unter dem internationalen Akronym VHF bekannt ist. Es wurde erstmals 1989 im portugiesischen Staat in der Gemeinde Guanarito identifiziert. aus venezolanischem Gebiet, bis dahin rund 100 Menschen getötet. Dieser Zustand basiert auf einem fieberhaften Bild zusammen mit allgemeinem Unwohlsein, starken hämorrhagischen Manifestationen, Erbrechen, Husten, Durchfall, Krampfanfällen und Bauchschmerzen, die in fast 30% der Fälle tödlich verlaufen.
Die Übertragung dieses tödlichen Virus namens Guanarito erfolgt durch direkten Kontakt oder Einatmen von Rattenkot, darunter die Mais- oder Baumwollratte (Sigmodon hispidus) und die Rohrratte (Zygodontomys brevicauda). Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Übertragung von Mensch zu Mensch noch nicht bekannt ist und die Studien fortgesetzt werden.
Es wurde festgestellt, dass zwischen 1990 und 1991 ungefähr 104 Fälle mit insgesamt 26 Todesfällen gemeldet wurden. Dann trat das Virus erneut auf und warf zwischen 2001 und 2002 mindestens 30 Fälle auf, von denen nur 28% dem Profil entsprachen des Guanarito-Virus. In diesen Fällen waren die am stärksten betroffenen Menschen hauptsächlich Landwirte und Menschen, die mit der Arbeit mit dem Land zu tun hatten. Verschiedene Quellen geben an, dass es in sieben Tagen tötet. Sein Fortpflanzungszyklus basiert auf der Entzündung des Körpergewebes, die innere Blutungen verursacht, die durch die Öffnungen des menschlichen Körpers nach außen austreten.
In diesem Jahr 2014, Anfang März, erklärte das Gesundheitsministerium, dass es mindestens 9 Fälle mit großem Verdacht gab, dass es sich um dieses venezolanische hämorrhagische Fieber handelte, an dem etwa 40% der Menschen sterben.
Aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit des Todes trat die Besorgnis kurz nach den ersten Fällen auf, die 1989 auftraten, und aus Angst vor einem biologischen Krieg. Daher wurden mehrere Proben des Virus in eine Zweigstelle des Nationalen Labors der Universität von Texas, Medical Galveston, gebracht, wo einige Zeit später, insbesondere am 24. März 2013, ein "unerklärliches Verschwinden" des Virus auftrat.