Ein Skript wird als Dokument oder Text bezeichnet, in dem neben dem Inhalt auch alle Details zur Erstellung eines Fernsehprogramms, eines Films oder einer Theaterarbeit angegeben sind. Das Radioskript hingegen wurde speziell für Funkräume entwickelt, sodass sowohl die Ansager als auch die Gäste (falls vorhanden) auf die Reihenfolge der Kommentare und das Thema achten, in dem sie behandelt werden bestimmte Momente. Dies kann gemäß den Elementen, die es konfigurieren, auch als Indikator für die Öffentlichkeit über die Art des Programms dienen und zusätzlich bestimmte Ressourcen enthalten, um den eingestellten Sender zu berücksichtigen.
Radioskripte haben je nach Umgebung, in der sie entwickelt werden, eine bestimmte Struktur. Dies setzt sich aus der Stimmung zusammen, einem Raum, in dem dem Hörer anhand kleiner Lieder mitgeteilt wird, welchen Sender er eingestellt hat; Die Maske ist ihrerseits eine Art Melodie, aber viel aufwändiger, mit festen Credits; Die Rufzeichen sind kurze Ansagen ohne musikalischen Hintergrund, die den Hörer über den Sender informieren, den er gerade hört, oder über das betreffende Programm. Die Führung ist die vom Ansager gegebene Erwähnung dessen, was als nächstes kommen wird. Abschnitte sind die Abteilungen, in denen sich das Programm unterscheidet; die SkizzenSind das Dramatisierungen mit humorvollen Zwecken, die den Inhalt des Programms bereichern sollen? Die Spots sind die musikalischen Kurzfilme von nicht mehr als 30 Sekunden, die für die Werbung für Produkte oder Unternehmen verwendet werden. Darüber hinaus gibt es die Hits, Sound - Effekte, die angekündigten Sätze intensivieren.