Es wird als ein Hämatom an die bekannte Ansammlung von Blut, die in Geweben wie befindet sich Muskel Gewebe. Dieses Element wird in dem Moment gebildet, in dem das Blut ein oder mehrere Blutgefäße in Richtung des sie umgebenden Gewebes verlässt. Wenn diese in den an die Hautoberfläche angrenzenden Bereichen auftreten, kann nach kurzer Zeit ein für diese Situationen charakteristischer roter Fleck beobachtet werden, der als Bluterguss bezeichnet wird.
Es ist zu beachten, dass es in einigen Fällen mehrere Tage dauern kann, bis das Hämatom auf der Hautoberfläche sichtbar wird. Blutergüsse sind eine normale Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Quetschungen, die die Blutgefäße schädigen.
Je nach Ausmaß und Intensität der Verletzung, die sie verursacht, gibt es verschiedene Arten von Hämatomen, die sich wie folgt entwickeln:
- Schmerz: Dies ist das erste Symptom, das beim Hämatom auftritt. Es kann in dem Bereich wahrgenommen werden, in dem es auftritt.
- Entzündung: An der Stelle, an der die Verletzung aufgetreten ist, tritt eine Entzündung auf, die im Laufe der Tage auf natürliche Weise abnimmt.
- Ändern Sie in der Hautfarbe: ein weiteres Symptom ist die Änderung der Farbe wie die Stunden und Tage vergehen. Anfangs erscheint eine rosa Farbe, später eine bläuliche Farbe, im Laufe der Tage eine gelbgrüne Farbe und schließlich, wenn die Haut heilt, kehrt sie zur normalen Farbe zurück.
Hämatome können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Im Allgemeinen sind sie jedoch auf Schäden an Blutgefäßen zurückzuführen, die auf Verletzungen des Körpers zurückzuführen sind, z. B. durch Verkehrsunfälle oder direkte Blutergüsse und Schläge. Wenn ein oder mehrere Gefäße beschädigt werden, wandert Blut in das Gewebe um das Gefäß oder in die Körperhöhlen. Aus diesem Grund können blaue Flecken unter der Haut oder auch in Organen auftreten.
Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass es gerinnungshemmende Medikamente wie Acetylsalicylsäure oder Phenprocoumon gibt, die das Risiko von Blutergüssen erhöhen können.