Gesundheit

Was ist Hemiplegie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Es ist eine Lähmung, dh eine Verringerung oder vollständige Aufhebung der Bewegung des Körpers, die eine seiner Seiten erreicht. Es kann gleichmäßig den gesamten Hemibody, das Gesicht, die oberen Extremitäten und die unteren Extremitäten erreichen. In diesem Fall sprechen wir von proportionaler Hemiplegie oder einem oder mehreren dieser Teile. Hemiplegie ist auf eine Beteiligung des Zentralnervensystems zurückzuführen, die einen Teil des Gehirns oder des Rückenmarks betreffen kann.

Befindet sich die Hemiplegie auf der linken Seite des Gehirns, zeigt die rechte Hemisphäre die motorischen Symptome. im Gegenteil, es ist der linke Hemibody, der bei einer Verletzung der rechten Gehirnhälfte betroffen ist.

Die häufigsten Ursachen für Hemiplegie sind Schlaganfälle und in selteneren Fällen ein Tumor. Die Ursache muss behandelt werden, um die Heilung zu fördern, aber Hemiplegie kann manchmal Folgen hinterlassen, insbesondere bei Schlaganfällen, die das Gehirn irreversibel schädigen.

Es gibt viele Symptome, die bei einer an Hemiplegie leidenden Person auftreten. Unter den wichtigsten möchten wir jedoch Folgendes hervorheben:

  • Gedächtnisverlust.
  • Probleme beim Gehen, Gleichgewicht oder Sehen.
  • Eine erhebliche Steigerung der emotionalen Sensibilität.
  • Kribbeln und sogar Taubheitsgefühl in den Körperteilen.
  • Verminderte Fähigkeit, Schließmuskeln zu kontrollieren.

Sofortige Behandlung ist symptomatisch, dh zur Linderung der Symptome: Ruhe, Blutdruckkontrolle, Kortikosteroide bei Blutungen, die bei Bluthochdruck im Gehirn auftreten. In einigen Fällen von Blutungen ist eine chirurgische Evakuierung des Blutes erforderlich. Die schwerwiegendsten Fälle sind solche, die auf den Bruch einer arteriovenösen Fehlbildung zurückzuführen sind, bei der noch nie zuvor Symptome aufgetreten waren.

Die Wiederherstellung des geschädigten Gehirns erfolgt mittelfristig zwischen 3 und 18 Monaten. Es kann eine mehr oder weniger gute Erholung in Bezug auf die Größe des geschädigten Gehirnbereichs und seine Bedeutung für Verbindungen und Funktionen sein. Es ist notwendig, die lebenslange Behandlung des Blutdrucks sowie den Verzicht auf Risikofaktoren (insbesondere Tabak, Alkohol, orale Kontrazeptiva) sowie die Kontrolle von Cholesterin und Triglyceriden aufrechtzuerhalten.

Bei ischämischen Störungen wird Aspirin oder ein anderes Thrombozytenaggregationshemmer oder gegebenenfalls Antikoagulanzien verwendet. Natürlich werden diese Mittel bei Blutungen nicht verwendet. Psychologische Unterstützung und Rehabilitationsmaßnahmen (physisch, sprachlich usw.) hängen jeweils vom geschädigten Bereich des Gehirns und den funktionellen Läsionen ab.