Bildung

Was ist Hermeneutik? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Begriff Hermeneutik leitet sich vom griechischen "ἑρμηνευτικός" oder "hermeneutikos" ab; mit lexikalischen Verbindungen wie "hermeneuo", was "ich entschlüssele" entspricht, "tekhné", was "Kunst" bedeutet, plus den Suffixen "tikos", was "verwandt mit" bedeutet, kann daher gemäß seiner Etymologie gesagt werden, dass die Wort bezieht sich auf die Kunst des Erklärens, Interpretierens oder Entschlüsselns von Texten, Schriften usw. Die RAE präsentiert drei mögliche Definitionen für das Wort Hermeneutik, von denen eine angibt, dass es sich um alles handelt, was mit Hermeneutik zu tun hat. Eine andere der möglichen Bedeutungen besagt, dass es die Kunst ist, Texte zu entziffern und zu schreiben, insbesondere das sogenannte "Heilige", um ihre wahre Bedeutung zu finden.

Es wird geschätzt, dass das Wort vom griechischen Gott Hermes stammt, dem olympischen Botengott, der vermutlich der Ursprung des Schreibens und der Sprache ist, aber auch als Schutzpatron des menschlichen Verständnisses und der menschlichen Kommunikation gilt, all dies nach Ansicht der Griechen. In ihren Ursprüngen spiegelte die Hermeneutik die Erklärung und das Verständnis eines mysteriösen und unverständlichen Satzes des Orakels oder der Götter wider, der eine korrekte Interpretation enthielt.

Für den argentinischen Philosophen, Erkenntnistheoretiker und Humanisten Mario Bunge ist Hermeneutik die Analyse von Schriften in Literaturkritik, Theologie und Philosophie. In letzterer spielt sie auf die idealistische Lehre oder Disziplin an, nach der Ereignisse stattfinden Sozial und vielleicht auch natürlich sind Symbole oder Texte, die objektiv beschrieben und entlarvt werden müssen.

Im philosophischen Bereich, insbesondere in der Philosophie von Hans-Georg Gadamer, definiert als die Hypothese der Wahrheit und die Methode, die die Universalisierung des interpretativen Phänomens aus der konkreten und persönlichen Historizität ausdrückt.