Gesundheit

Was ist ein Bandscheibenvorfall? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Ein Bandscheibenvorfall ist eine Pathologie, bei der sich der Nucleus Pulposus einer oder mehrerer der zwischen den Wirbeln befindlichen Bandscheiben in Richtung der Nervenwurzel bewegt, was Druck auf sie ausübt und folglich Probleme des Typs erzeugt neurologisch. Nach einigen statistischen Daten sind diese die Ursache für die meisten Behinderungen bei Personen unter 50 Jahren. Ungefähr 1,08% der Weltbevölkerung leiden an chronischen Behinderungen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls. Diese treten sehr häufig bei Menschen mit genetisch bedingten Erkrankungen auf, die das Bindegewebe verändern. Ein Beispiel hierfür ist das Gelenkhypermobilitätssyndrom.

Die Schmerzen, die Hernien verursachen, sind sehr stark und treten am häufigsten an den Seiten des Körpers auf. Die Symptome können je nach Ort und Schweregrad der Hernie sehr unterschiedlich sein. Zu den häufigsten gehören die folgenden:

  • Bandscheibenvorfälle in der Lendengegend können stechende Schmerzen im Bereich der Beine, im Bereich des Gesäßes und auch in den Hüften sowie Taubheitsgefühle in verschiedenen Regionen verursachen. Der Schmerz kann auch im Wadenrücken oder in der Fußsohle sehr stark sein. In den Beinen kann man das Gefühl von Schwäche haben.
  • Hernien im zervikalen Bereich können bei Bewegungen mit dem Nacken in der Nähe oder oberhalb des Schulterblatts sehr starke Schmerzen verursachen. Dies ist sogar in einigen Regionen des Arms zu spüren und kann sogar die Hand betreffen. Sie können auch Taubheitsgefühl im Ellbogen- und Schulterbereich haben.

Es ist normal, dass der Schmerz sehr mild beginnt und mit der Zeit stärker wird, insbesondere nach längerem Sitzen, wenn Sie intensiv lachen und übermäßiges Gehen zweifellos einige der Dinge sind, die zunehmen können der Schmerz.

Die Hauptursache für die Entstehung von Hernien ist das Alter, da die Bandscheiben mit zunehmendem Alter des Körpers dazu neigen, ihre Elastizität und Flexibilität zu verlieren. Andererseits werden die Bänder um diese Bandscheiben zerbrechlich und reißen Wenn ein Bandscheibenvorfall auftritt, kann er sehr leicht Druck auf nahegelegene Spinalnerven (Radikulopathie) oder auf das Rückenmark (Myelopathie) ausüben und ziemlich starke Schmerzen verursachen.