Herpes ist eine entzündliche Hautläsion, die durch ein Virus verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten kleiner Blasen, die normalerweise auf den Lippen und im Vaginalbereich auftreten. Herpes kann von zwei Arten sein: Herpes simplex und Herpes zoster.
Herpes simplex: Es ist eines, das sich intensiv auf der Haut manifestiert, in Form von Blasen, die in Gruppen zusammengefasst sind. Diese Vesikel weisen rot gefärbte Ränder auf. Diese Art von Herpes wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 oder das Herpes-Hominis-Virus Typ 2 verursacht, das neben dem Genitalbereich auch Bereiche wie Mund, Lippen und Gesicht betrifft.
Die Art der Ansteckung dieser Art von Herpes ist wie folgt: Typ 1 Herpes, der sich im Mundbereich manifestiert, die Blasen selbst enthalten das Virus und es wird von ihnen freigesetzt. Während eine Person durch Sex mit einer infizierten Person mit Herpes Typ 2 infiziert werden kann.
Gegenwärtig gibt es keine absolute Heilung für Herpes simplex, da das Virus beim Eintritt in den Körper inaktiv bleibt und gelegentlich wieder auftritt. Es gibt jedoch prophylaktische Behandlungen bei Ausbrüchen, die der Person helfen, sich schnell zu erholen und eine Ansteckung durch andere Personen zu vermeiden. Einige von ihnen sind:
Versuchen Sie, die Wunden so wenig wie möglich zu berühren.
Halten Sie den infizierten Bereich sauber.
Nach Kontakt mit der Verletzung Hände waschen.
Vermeiden Sie bei Herpes genitalis den Geschlechtsverkehr, bis die Blasen vollständig verheilt sind.
Bei oralem Herpes wird empfohlen, den direkten Kontakt mit anderen Personen vom Beginn der Verletzung bis zur vollständigen Heilung zu vermeiden.
Herpes zoster wird durch eine Reaktivierung des latenten Windpockenvirus verursacht, das die sensorischen Nervenganglien beeinflusst. Es ist gekennzeichnet durch starke Schmerzen über die gesamte Länge des Nervs und das anschließende Auftreten von Blasen im Bereich der Haut, die dem Nervenweg entsprechen.
Diese Art von Herpes kann sich auch in jedem Bereich des Körpers manifestieren. Zu den ersten Symptomen gehören: Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein. Dann beginnen das Kribbeln, Stechen und der starke Schmerz im Bereich des betroffenen Nervs, bis der Ausschlag auf der Haut beginnt.