Gesundheit

Was ist Hypophyse? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Hypophyse, auch Hypophyse genannt, ist die endokrine Drüse, die für den Homöostase-Prozess verantwortlich ist, der aus der korrekten Verabreichung von Proteinen und Nährstoffen aus Nahrung und Serum besteht, die in den Körper gelangen. Die Hypophyse ist der Bereich, der für die Sekretion von Hormonen verantwortlich ist, die zusammen mit dem Hypothalamus die Parameter des Körpers steuern, die Hormonspiegel im endokrinen System regulieren und zusammen das stabilste Drüsenpaar im Körper darstellen.

Die Hypophyse scheidet eine Reihe von Hormonen aus, die eine Reihe von Funktionen steuern, die wir im Folgenden erläutern werden: das Wachstum des Körpers, die Bildung des Haarfollikels und das Wachstum von Haaren und Haaren am Körper sowie das der Nägel und Füße, die Kontrolle von Schleimhäute, die für den korrekten Flüssigkeitsfluss durch den Körper dienen, sezernieren Prolaktin, ein Hormon, das der ersten Nahrung eines Babys bei der Geburt einer Mutter gewidmet ist. Der Prozess der Sekretion von Prolaktin beginnt zu Beginn der Schwangerschaft, auf diese Weise, wenn Moment der Frau empfängt ein Kind und ist bereit, ihr Baby zu stillen.

Zurück zum Thema Homöostase: Die Hypophyse sezerniert die notwendigen Hormone, damit der Körper den Proteingehalt der Nahrung korrekt erhält. Dies ist ein ständiger Rückkopplungsprozess, bei dem alle organischen Systeme ihre ausreichende Energiebelastung erhalten, um ihre Funktion ordnungsgemäß zu erfüllen und somit in Fragen der körperlichen Gesundheit harmonisch weiterzumachen.

Die Hypophyse wird auf einen Knochen namens " Sella turca " (in seinem Schnitt ist eine umgekehrte L-Form zu sehen) gelegt, der sich im Ephenoidknochen befindet. Diese " privilegierte " Position ermöglicht es der Hypophyse, sich leicht mit dem Hypothalamus zu verbinden, um die Funktionen auszuführen, die sie zwischen sich haben, die wir bereits erwähnt haben. Das Portalsystem ist der Kommunikationsmechanismus zwischen Hypophyse und Hypothalamus. Auf diese Weise werden die Kombinationen des primären Kapillarplexus abgelassen, der in die Hypophysenportalgefäße abfließt, die wiederum den Hypophysenkapillarplexus bilden. Dieser Kanal stammt aus der Vena carotis interna.