Der Hyperwürfel oder Tesserakt sind Figuren, die aus zwei dreidimensionalen Würfeln gebildet werden, die auf einer viertdimensionalen Achse verschoben sind, die als phasenverschobener Würfel definiert ist, was bedeutet, dass er für die Zeit ungeeignet oder ungeeignet ist, aber dies kann für jeden Teil der Zeit gesagt werden Wenn sie sich alle zusammen bewegen, können Sie keinen Hyperwürfel in der vierten Dimension sehen, da Sie nur die Punkte des Universums sehen und einen gemeinsamen Würfel sehen.
Die kubische Form, die sich auf diesen geometrischen Körper bezieht, sieht nur dann einen Hyperwürfel, wenn er den 3D-Raum parallel zu einer seiner Flächen berührt. Der Hyperwürfel besteht aus 8 kubischen Zellen, 24 quadratischen Flächen und 32 Kanten. und 16 Eckpunkte, aber wir müssen immer die Entwicklung des Polynoms (x + 2) ^ n realisieren, wobei gesagt wird, dass der Wert von ´´n´´ der Anzahl der Dimensionen entspricht, in diesem Fall wäre es 4 und das ´´X´´ gibt die Länge oder Breite der gleichseitigen mehrdimensionalen Figur an, wenn alle Seiten oder Kanten gleich sind.
Der Hypercube ist nicht nur eine Zahl, sondern auch Teil der Datenbank, mit der verschiedene Arten von Aktivitäten wie Zusammenfassungen, Statistiken, Projektionen und andere Arten von Informationsprozessen ausgeführt werden, wenn diese Datenquelle abgerufen wird, in der viele Informationen aufgezeichnet werden Sie verwenden die OLAP-Methodik mithilfe eines Hyperwürfels, der verarbeitet wird, indem die vom Benutzer geforderten Kriterien akkumuliert werden, die schließlich die Informationen verwenden, die bereits auf diese Weise verarbeitet wurden.