Dieser Begriff bezieht sich auf den hohen und ununterbrochenen Anstieg der Inflation in einem Land, in dem die Preise für Produkte unkontrolliert steigen, während der Wert der Währung ständig abgewertet wird und die Bürger unter einer ernsthaften Verringerung ihres Geldvermögens leiden. Es ist zwingend notwendig für ein Land, das messen Anstieg der Inflation, die in einer stabilen und normalen Wirtschaft jährlich variieren müssen jedoch, wenn das Leiden von Hyperinflation, Ökonomen es in kürzeren Perioden messen müssen Zeit, in den extremsten Fällen muss es getan werden monatlich.
Die meisten Ökonomen definieren sie als „eine Inflationszyklus mit ohne Tendenz zum Gleichgewicht.“ Es gibt eine große Debatte unter diesen, in der versucht wird , den Grund für die Entstehung der Hyperinflation herauszufinden. Einige behaupten, dies sei die Folge des unaufhaltsamen Anstiegs der Geldmenge oder einer starken Verschlechterung der Währung, in den meisten Fällen der Das Land, das diese Krise durchlebt, hat Kriege erlitten, ebenso wie Nationen, die unter wirtschaftlichen Depressionen und sozialen oder politischen Umwälzungen leiden, in der Regel in Hyperinflation leben.
Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass eine Hyperinflation auftritt, wenn das Vertrauen in die Fähigkeit der lokalen Währung, ihren Wert zu erhalten, verloren geht, weshalb Käufer von ihrer Regierung eine Entschädigung verlangen, um ihre Währung zu akzeptieren, d. H. Schaffung eines günstigen Wechselkurses. Dies führt dazu, dass der Preisindex steigt und die aktuelle Inflation weiter steigt, was zu einem Zusammenbruch des Währungssystems des Landes führen könnte.
Einer der bekanntesten Fälle dieser Frage ist die Hyperinflation von gelitten Simbabwe, ein Land, das zu Beginn der 2000er Jahre erleiden eine große Wirtschaftskrise, die durch die Einziehung von vielen landwirtschaftlichen Flächen durch die Regierung und die Weigerung des letzteren zu zahlen die Schulden hatte es mit dem Internationalen Währungsfonds. Nach vorliegenden Daten betrug die jährliche Inflationsrate in Simbabwe im Jahr 2008 89.700 Billionen Prozent, was zu einem Anstieg der Produktpreise innerhalb von durchschnittlich 24 Stunden führte und die regelmäßige Aktualisierung des Währungskegels förderteund erreicht Rechnungen von bis zu 100 Milliarden simbabwischen Dollar. Dank dessen traf das Land 2009 die Entscheidung, den Druck der lokalen Währung aufzugeben und den US-Dollar und den südafrikanischen Rand in Standardwährungen für den Umtausch umzurechnen. Derzeit zirkuliert die abgewertete lokale Währung nicht in der Nation und die Inflation ist gesunken.